Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Seite - 160 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 160 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Bild der Seite - 160 -

Bild der Seite - 160 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text der Seite - 160 -

Spanne die Muskeln, die Bizepse. Achte ver die Beschwerden. Nicht einschlafen. Nicht müde werden! Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur Im Gegensatz zu den Vertretern des Unterhaltungsgenres, das deutliche Merk- male kritiklosen Beharrens auf einer oberflächlich aus Kraft, Kampf und Körper- mechanisierung gefügten Boxergestalt zeigt, machen die Autoren des ästhetisch und formal elaborierteren, hochliterarischen Schreibens mit Nachdruck auf jene Bild- und Ideologieprogramme aufmerksam, die dem Boxen kulturell und ge- sellschaftlich oktroyiert werden – und die der Sport der Epoche aufzwingt. Die folgenden Seiten verfolgen daher das Ziel, Boxen als ein bislang von den kriti- schen Kulturwissenschaften fast gänzlich übersehenes Diskursbündel innerhalb der Erzählliteratur des frühen 20. Jahrhunderts zu etablieren. Die mit Foucault angestrebte Analyse des erzählten Boxens, die ohne die diskursive Beimengung außerliterarischer Implikationen wohl einem theoretischen Nullsummenspiel gliche, findet nun ihre Fortführung innerhalb der elaborierten Literatur, die Bo- xen – so viel sei vorweggenommen – als ein explizit diskursives Phänomen be- trachtet, das sozial-, kultur- und individualspezifisch nahezu beliebig aufladbar scheint. In das Boxen sollen neue, erweiterte Dimensionen eingesenkt werden. Genaueres wird in diesem Abschnitt präsentiert. Joachim Ringelnatz stellt 1920 in Der Athlet einen Sportler vor, dessen So- zialprestige zu verbleichen beginnt. „Mein Name ist Murxis, der Kraftmensch genannt“1, stellt sich der Protagonist des Poems als Phänotyp einer Epoche vor und gibt, fast in Form eines Kinderreims, seine Konzepte von Training und Selbstkonstitution preis: „Meine Nahrung ist Goulasch vom Elefant / In einer Sauce des Stärkemehles. / Meine Heimat ist das Zentrum Südwales, / Upsala!“2 Murxis wurde – fast möchte man sagen: wie nicht anders zu erwarten war – mit „Hilfe von Dynamit“3 geboren und war in „allen Städten der Welt / Als Mus- ter von Herkules ausgestellt“4; sich selbst bezeichnet er als „Venus von Milo. / Bruttogewicht:  200 Kilo“5. Die dem Sport eingeschriebene Spannung äußert 1 Ringelnatz 1984a, S. 94 2 Ebd. 3 Ebd. 4 Ebd. 5 Ebd.; den turnerischen Korpsgeist karikiert Ringelnatz im Gedicht Klimmzug, Ringelnatz 1984b, S. 85f
zurĂĽck zum  Buch FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Titel
FAUST UND GEIST
Untertitel
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Autor
Wolfgang Paterno
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Abmessungen
16.1 x 25.5 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂĽberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂĽckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST