Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 3
Seite - 321 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 321 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 3

Bild der Seite - 321 -

Bild der Seite - 321 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 3

Text der Seite - 321 -

Camillo Praschniker (1884–1949) 321 chem/Nablus) in Palästina41. An zwei weiteren Kampagnen nahm er 1926 und 1927 teil, als er bereits Ordinarius an der Deutschen Universität Prag war. In einem Fundbuch Praschnikers der Grabungen 1913 und 191442 ist außer den Aufzeichnungen zur Gra- bung auch eine humorvolle Skizze Sellins enthalten, der vom Rand eines Suchgrabens auf Praschniker herabblickt43. lin – Alttestamentler und Archäologe. Mit einem Beitrag von Hermann Michael Niemann (Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des antiken Judentums 58, Frankfurt/M. 2012) ; Siegfried Kreuzer, Ernst Sellin und Gottlieb Schumacher in Palästina, in : Das Große Spiel – Archäologie und Politik, hg. v. Charlotte Trümpler (Begleitbuch zur Ausstellung im Ruhr Museum Essen 11. Februar – 13. Juni 2010, Essen 2008) 136–145. 41 Ernst Sellin, Vorläufige Berichte über die Ergebnisse der Ausgrabung in Balata-Sichem 1913–14, in : Anzei- ger der ÖAW phil.-hist. Kl. 51 (1914) 35–40, 204–207. 42 Siegfried H. Horn, Lenel G. Moulds, Pottery from Shechem excavated 1913 and 1914 (Andrews University Seminary Studies 7, 1969) 17–46, hier 19. 43 Hermann Michael Niemann, Ernst Sellin : Powerful in His Time. A Sketch of the Life and Work of an Old Testament Scholar and Pioneer in Biblical Archaeology from Mecklenburg, in : Palmer, Sellin (wie Anm. 40) 157f., Fig. 5. Abb. 15 Praschnikers Arbeiten am Parthenon
zurück zum  Buch Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 3"
Österreichische Historiker Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 3
Titel
Österreichische Historiker
Untertitel
Lebensläufe und Karrieren 1900–1945
Band
3
Autor
Karel Hruza
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20801-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
630
Schlagwörter
Lebensläufe, Werke und gesellschaftliches Wirken österreichischer Historikerinnen und Historiker, Geschichtsforschung
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Österreichische Historiker 1900–1945. Einleitung und Kommentar zum dritten Band 9
  2. Oswald Redlich (1858–1944). Historiker über oder zwischen den Parteien ? 29
  3. Ludo Moritz Hartmann (1865–1924). Geschichtsschreibung im Lichte der frühen Sozialdemokratie Österreichs 67
  4. Hermann Wopfner (1876–1963). Der „treueste Sohn Tirols“ 97
  5. Hugo Hassinger (1877–1952). Volkstumsforscher, Raumplaner, Kartograph und Historiker 123
  6. Hans Uebersberger (1877–1962). Eine Gratwanderung : (S)eine Karriere im Fokus privater und öffentlich-beruflicher Spannungen 157
  7. Adolf Helbok (1883–1968). „Ich war ein Stürmer und Dränger“ 185
  8. Camillo Praschniker (1884–1949). Wiedergewinnung aus der Zerstörung 313
  9. Balduin Saria (1893–1974). „Ein deutschsprachiger Sohn der Untersteiermark“ 379
  10. Erna Patzelt (1894–1987) und Lucie Varga (1904–1941). Leben zwischen Kontinuität und Diskontinuität 405
  11. Otto Brunner (1898–1982). „Nicht der Staat, nicht die Kultur sind uns heute Gegenstand der Geschichte sondern Volk und Reich.“ 439
  12. Richard Wolfram (1901–1995). „Wir haben einen Stern, dem wir gefolgt sind“ 479
  13. Taras (von) Borodajkewycz (1902–1984). Zwischen Katholizismus und Nationalsozialismus : Der Versuch, das Unvereinbare zu verbinden 527
  14. Abkürzungsverzeichnis 607
  15. Abbildungsnachweis 610
  16. Personenregister 611
  17. Autorinnen und Autoren 625
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische Historiker