Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz
Bucheinband
Lesen und Download
Metadaten und Beschreibung
- Titel
 - Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz
 - Autoren
 - Uwe Schichler
 - Josef W. Wohinz
 - Verlag
 - Verlag der Technischen Universität Graz
 - Ort
 - Graz
 - Datum
 - 2020
 - Sprache
 - deutsch
 - Lizenz
 - CC BY-NC-ND 4.0
 - ISBN
 - 978-3-85125-629-1
 - Abmessungen
 - 20.0 x 25.0 cm
 - Seiten
 - 124
 - Kategorie
 - Technik
 
Lesen und Download
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort der Herausgeber 8
 - Nikola(us) Tesla und die Technik in Graz von Josef W. Wohinz 11
 - Die Technik in Graz: Aus Tradition fĂĽr Innovation 12
 - Nikola Tesla: Meilensteine im Lebenslauf 14
 - Nikola Tesla: Student an der Technik in Graz 20
 - Nikola Tesla: Doktor der technischen Wissenschaften ehrenhalber 28
 - Menschen prägen die Technik-Entwicklung 37
 - Literaturhinweise 38
 - Nikola(us) Tesla – Visionär und Inventor Beiträge zur Wissenschafts- und Industrieentwicklung 41
 - Entwicklung der Elektrotechnik von 1850 -1950 42
 - Das Problem mit dem Kommutator 43
 - Das rotierende magnetische Feld: Mehrphasiges Wechselstromsystem 43
 - Das Kraftwerk an den Niagarafällen: Gleichstrom oder Wechselstrom? 44
 - Hochfrequenz, der Tesla-Transformator und der Wardenclyffe-Turm 54
 - Ferngesteuerte Schiffe und Roboter 62
 - Das Hotelzimmer 3327 in New York 64
 - Teslas Innovationen – Sichtbar im 21. Jahrhundert 65
 - Literaturhinweise 65
 - Stete Entwicklung, unaufhörliches Fortschreiten ist das Ziel… Stationen der Entwicklung des Universalmuseums Joanneum 67
 - Die Motive zur GrĂĽndung und ihre musealgeschichtliche Einordnung 70
 - Der ursprĂĽngliche Umfang 72
 - Gliederung des Entwicklungsverlaufs 73
 - Das Joanneum der älteren Zeit (1811 bis 1887) 75
 - Das Joanneum von 1888 bis 2002 82
 - Die Landes- bzw. Universalmuseum Joanneum GmbH – Aufbruch in die Zukunft 87
 - Literaturhinweise 90
 - Die Architektur des Hochspannungslabors – Ein hochspannendes Baudenkmal der Technik 91
 - Konstruktionsprinzip 94
 - Aufgaben und PrĂĽfeinrichtungen 97
 - Nachsatz 98
 - Literaturhinweise 98
 - „ Der Stolz unserer Zeit ist die Technik“ (Peter Rosegger) Aspekte zu einer Technikgeschichte von Graz im 19. Jahrhundert 99
 - Literaturhinweise 118
 - Verzeichnis der Autoren 120