Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz
Seite - 118 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 118 - in Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz

Bild der Seite - 118 -

Bild der Seite - 118 - in Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz

Text der Seite - 118 -

118 Erzherzog Johann von Österreich. Beiträge zur Geschichte seiner Zeit. Hrsg. von Grete Klingenstein unter Mitwirkung von Peter Cordes, Graz 1982. Gerhard M. Dienes, Graz. Eine Stadt vor hundert Jahren. Bilder und Berichte, München 1997. Gerhard M. Dienes, Hrsg., Die Südbahn. Vom Donauraum zur Adria (Wien-Graz- Marburg-Laibach-Triest), Graz-Wien 1987. Gerhard M. Dienes, Hrsg., „transLOKAL“ 9 Städte im Netz (1848-1918), Graz 1996. Gerhard M. Dienes, Franz Leitgeb, Hrsg., Wasser. Ein Versuch. Graz 1990. Sokratis Dimitriou, Stadterweiterung. Gründerzeit von Graz. Publikationsreihe des Grazer Stadtmuseums, herausgegeben von Wilhelm Steinböck, Bd. II, Graz-Wien 1979. Bedeutende Grazer im Porträt. In Graz geboren – In Graz gewirkt. Hrsg. von Wilhelm Steinböck unter Mitarbeit von Otfried Hafner und Elfriede Turk, Graz- Wien 1977. Grazer Industrie hat Tradition. Ausstellungskatalog des Stadtmuseums Graz, Graz 1981. William H. Hubbard, Auf dem Weg zur Großstadt. Eine Sozialgeschichte der Stadt Graz 1850-1914. (Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien, hrsg. Von Herbert Knittler und Michael Mitterauer, Bd. 17), Wien 1884. Franz Jäger, Wirtschaftsgeschichte 1800 bis 2000, in: Walter Brunner, Hrsg., Geschichte der Stadt Graz, Bd. 2, Wirtschaft – Gesellschaft – Alltag, Graz 2003. Lichtjahre. 100 Jahre Strom in Österreich, Wien 1986. „made in styria“, Katalog zur steirischen Landesausstellung 1997 in Leoben, Graz 1997. Gustav Schreiner, Grätz. Ein naturhistorisch-statistisch-topographisches Gemählde dieser Stadt und ihrer Umgebungen, Graz 1843. Literaturhinweise
zurĂĽck zum  Buch Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz"
Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz
Titel
Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz
Autoren
Uwe Schichler
Josef W. Wohinz
Verlag
Verlag der Technischen Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-85125-629-1
Abmessungen
20.0 x 25.0 cm
Seiten
124
Kategorie
Technik

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort der Herausgeber 8
  2. Nikola(us) Tesla und die Technik in Graz von Josef W. Wohinz 11
  3. Die Technik in Graz: Aus Tradition fĂĽr Innovation 12
  4. Nikola Tesla: Meilensteine im Lebenslauf 14
  5. Nikola Tesla: Student an der Technik in Graz 20
  6. Nikola Tesla: Doktor der technischen Wissenschaften ehrenhalber 28
  7. Menschen prägen die Technik-Entwicklung 37
  8. Literaturhinweise 38
  9. Nikola(us) Tesla – Visionär und Inventor Beiträge zur Wissenschafts- und Industrieentwicklung 41
  10. Entwicklung der Elektrotechnik von 1850 -1950 42
  11. Das Problem mit dem Kommutator 43
  12. Das rotierende magnetische Feld: Mehrphasiges Wechselstromsystem 43
  13. Das Kraftwerk an den Niagarafällen: Gleichstrom oder Wechselstrom? 44
  14. Hochfrequenz, der Tesla-Transformator und der Wardenclyffe-Turm 54
  15. Ferngesteuerte Schiffe und Roboter 62
  16. Das Hotelzimmer 3327 in New York 64
  17. Teslas Innovationen – Sichtbar im 21. Jahrhundert 65
  18. Literaturhinweise 65
  19. Stete Entwicklung, unaufhörliches Fortschreiten ist das Ziel… Stationen der Entwicklung des Universalmuseums Joanneum 67
  20. Die Motive zur GrĂĽndung und ihre musealgeschichtliche Einordnung 70
  21. Der ursprĂĽngliche Umfang 72
  22. Gliederung des Entwicklungsverlaufs 73
  23. Das Joanneum der älteren Zeit (1811 bis 1887) 75
  24. Das Joanneum von 1888 bis 2002 82
  25. Die Landes- bzw. Universalmuseum Joanneum GmbH – Aufbruch in die Zukunft 87
  26. Literaturhinweise 90
  27. Die Architektur des Hochspannungslabors – Ein hochspannendes Baudenkmal der Technik 91
  28. Konstruktionsprinzip 94
  29. Aufgaben und PrĂĽfeinrichtungen 97
  30. Nachsatz 98
  31. Literaturhinweise 98
  32. „ Der Stolz unserer Zeit ist die Technik“ (Peter Rosegger) Aspekte zu einer Technikgeschichte von Graz im 19. Jahrhundert 99
  33. Literaturhinweise 118
  34. Verzeichnis der Autoren 120
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz