Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 01.04.2025, aktuelle Version,

Bezirk Rohrbach

Bezirk Rohrbach
Lage im Bundesland Oberösterreich
Lage des Bezirks Bezirk Rohrbach im Bundesland Oberösterreich (anklickbare Karte)
Lage des Bezirks Bezirk Rohrbach im Bundesland Oberösterreich (anklickbare Karte)
Basisdaten
Bundesland Oberösterreich
NUTS-III-Region AT-313
Verwaltungssitz Rohrbach-Berg
Fläche 817,58 km²
(1. Jänner 2024)
Einwohner 57.379 (1. Jänner 2024)
Bevölkerungsdichte 70 Einw./km²
Kfz-Kennzeichen RO
Bezirkskennzahl 413
Bezirkshauptmannschaft
Bezirkshauptmann Valentin Pühringer
Webseite www.bh-rohrbach.gv.at
Karte
Lage der Gemeinde Bezirk Rohrbach   im Bezirk Rohrbach (anklickbare Karte) Julbach
Lage der Gemeinde Bezirk Rohrbach im Bezirk Rohrbach (anklickbare Karte)

Der Bezirk Rohrbach ist ein politischer Bezirk des Landes Oberösterreich.

Er ist der nördlichste Bezirk des Landes und gehört zum Mühlviertel.

Geografie

Das Gebäude der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach

Der Bezirk grenzt im Westen an Deutschland und im Norden an Tschechien. Im Osten grenzt er an den Bezirk Urfahr-Umgebung, im Süden an die Bezirke Eferding, Grieskirchen und Schärding.

Sitz der Bezirksverwaltung ist die Stadt Rohrbach-Berg.

Die größte Fläche hat mit 56,92 km² die Marktgemeinde Ulrichsberg. Die einwohnerstärkste Gemeinde war bis 30. April 2015 die im Süden gelegene Marktgemeinde St. Martin im Mühlkreis. Seit 1. Mai 2015 hat die neue Gemeinde Rohrbach-Berg am meisten Einwohner.

Geschichte

Der Bezirk Rohrbach entstand im Jahr 1868.

Mit 1. Mai 2015 wurden die Gemeinden Aigen im Mühlkreis und Schlägl zur neuen Marktgemeinde Aigen-Schlägl sowie Berg bei Rohrbach und Rohrbach in Oberösterreich zur neuen Stadtgemeinde Rohrbach-Berg vereinigt.[1][2]

Mit 1. Jänner 2018 wurde die Gemeinde Schönegg Teil der Gemeinde Vorderweißenbach, das ehemalige Gemeindegebiet wurde damit Teil des Bezirks Urfahr-Umgebung.[3]

Mit 1. Jänner 2019 wurden die Gemeinden St. Stefan am Walde und Afiesl zur neuen Gemeinde St. Stefan-Afiesl fusioniert[4] und die Gemeinde Ahorn nach Helfenberg eingemeindet.[5]

Angehörige Gemeinden

Der Bezirk hat eine Fläche von 817,58 km² und umfasst seit 2019 37 Gemeinden, darunter eine Stadt sowie 15 Marktgemeinden.

Gemeinden des Bezirks Rohrbach
Die Einwohnerzahlen sind vom 1.   Jänner 2024. [6]
Gemeinde Lage Ew km² Ew / km² Gerichts­bezirk Region Typ Foto
Aigen-Schlägl


3.267 45,99 71 Rohrbach Markt-
gemeinde

Altenfelden


2.293 26,36 87 Rohrbach Markt-
gemeinde

Arnreit


1.187 20,35 58 Rohrbach Gemeinde

Atzesberg


449 12,72 35 Rohrbach Gemeinde
Auberg


603 12,52 48 Rohrbach Gemeinde

Haslach an der Mühl


2.590 12,42 209 Rohrbach Markt-
gemeinde

Helfenberg


1.574 24,67 64 Rohrbach Gemeinde

Hofkirchen im Mühlkreis


1.540 22,68 68 Rohrbach Markt-
gemeinde

Hörbich


420 11,21 37 Rohrbach Gemeinde

Julbach


1.517 21,73 70 Rohrbach Gemeinde

Kirchberg ob der Donau


1.070 21,33 50 Rohrbach Gemeinde

Klaffer am Hochficht


1.358 28,02 48 Rohrbach Gemeinde

Kleinzell im Mühlkreis


1.721 16,15 107 Rohrbach Gemeinde

Kollerschlag


1.550 17,46 89 Rohrbach Markt-
gemeinde

Lembach im Mühlkreis


1.512 7,99 189 Rohrbach Markt-
gemeinde

Lichtenau im Mühlkreis


475 9,92 48 Rohrbach Gemeinde
Nebelberg


642 9,18 70 Rohrbach Gemeinde
Neufelden


1.205 9,81 123 Rohrbach Markt-
gemeinde

Neustift im Mühlkreis


1.489 20,42 73 Rohrbach Gemeinde

Niederkappel


988 22,44 44 Rohrbach Gemeinde

Niederwaldkirchen


1.873 28,21 66 Rohrbach Markt-
gemeinde

Oberkappel


753 12,20 62 Rohrbach Markt-
gemeinde

Oepping


1.544 22,99 67 Rohrbach Gemeinde

Peilstein im Mühlviertel


1.572 23,29 67 Rohrbach Markt-
gemeinde

Pfarrkirchen im Mühlkreis


1.395 31,15 45 Rohrbach Gemeinde

Putzleinsdorf


1.542 22,12 70 Rohrbach Markt-
gemeinde

Rohrbach-Berg


5.295 37,90 140 Rohrbach Stadt-
gemeinde

Sankt Johann am Wimberg


1.022 19,76 52 Rohrbach Gemeinde

Sankt Martin im Mühlkreis


3.818 34,85 110 Rohrbach Markt-
gemeinde

Sankt Oswald bei Haslach


510 8,12 63 Rohrbach Gemeinde

Sankt Peter am Wimberg


1.749 23,35 75 Rohrbach Markt-
gemeinde

St. Stefan-Afiesl


1.109 27,62 40 Rohrbach Gemeinde
Sankt Ulrich im Mühlkreis


714 15,36 46 Rohrbach Gemeinde
Sankt Veit im Mühlkreis


1.331 16,24 82 Rohrbach Gemeinde

Sarleinsbach


2.248 36,84 61 Rohrbach Markt-
gemeinde

Schwarzenberg am Böhmerwald


582 27,29 21 Rohrbach Gemeinde

Ulrichsberg


2.872 56,92 50 Rohrbach Markt-
gemeinde

Mittelpunkt

Der Flächenschwerpunkt des Bezirkes Rohrbach liegt in der Katastralgemeinde Götzendorf, Gemeinde Oepping ().[7]

Bevölkerungsentwicklung

Daten inklusive der ehemaligen Gemeinde Schönegg (= Gebietsstand 2017).

Commons: Bezirk Rohrbach  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesgesetzblatt für Oberösterreich Nr. 28/2015
  2. Landesgesetzblatt für Oberösterreich Nr. 29/2015
  3. 85. Verordnung der Oö. Landesregierung betreffend die Vereinigung der Gemeinden Schönegg und Vorderweißenbach im LGBl für Oö, ausgegeben am 30. November 2017
  4. Landesgesetzblatt für Oberösterreich Nr. 82/2018
  5. Landesgesetzblatt für Oberösterreich Nr. 83/2018
  6. Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2024 (Gebietsstand 1.1.2024) (ODS)
  7. Mittelpunkt

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
http://www2.land-oberoesterreich.gv.at/internetgeschichte/Start.jsp?oerok=41343
Public domain
Datei:AUT Aigen-Schlägl COA.svg
Wappen der Gemeinde Altenfelden in Österreich http://www2.land-oberoesterreich.gv.at/internetgeschichte/Start.jsp?oerok=41304 de:Datei:Wappen der Gemeinde Altenfelden.jpg de:User:Partyhead (original uploader)
Public domain
Datei:AUT Altenfelden COA.jpg
Wappen der Gemeinde Atzesberg in Österreich http://www2.land-oberoesterreich.gv.at/internetgeschichte/Start.jsp?oerok=41306 - de:Datei:Wappen der Gemeinde Atzesberg.jpg de:User:Partyhead (original uploader)
Public domain
Datei:AUT Atzesberg COA.jpg
Wappen der Gemeinde Auberg in Österreich http://www2.land-oberoesterreich.gv.at/internetgeschichte/Start.jsp?oerok=41307 - de:Datei:Wappen der Gemeinde Auberg.jpg de:User:Partyhead (original uploader)
Public domain
Datei:AUT Auberg COA.jpg
Coat of arms of Helfenberg, Upper Austria; valid from July 2019 Gemeinde Helfenberg Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:AUT Helfenberg COA.jpg
Gemeindewappen Kirchberg ob der Donau selbst erstellt de:User:WolfgangHartl
Public domain
Datei:AUT Kirchberg ob der Donau COA.jpg
St.Veit i.M.: Wappen der Gemeinde , Land Oberösterreich.
Public domain
Datei:AUT St Veit im Mühlkreis COA.svg
Marktplatz in der Gemeinde Aigen-Schlägl, Oberösterreich, Ansicht von Süden. Eigenes Werk Funke
CC BY-SA 4.0
Datei:Aigen-Schlägl Marktplatz 01.jpg
Lage der Gemeinde Aigen-Schlägl im Bezirk Rohrbach Joschi Täubler Kontrollstellekundl
CC BY-SA 3.0
Datei:Aigen-Schlägl im Bezirk RO.png
Bezirk Rohrbach Eigenes Werk Joschi Täubler
CC BY-SA 3.0
Datei:Altenfelden im Bezirk RO.png