Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 01.04.2025, aktuelle Version,

Bezirk Wels-Land

Bezirk Wels-Land
Lage im Bundesland Oberösterreich
Lage des Bezirks Bezirk Wels-Land im Bundesland Oberösterreich (anklickbare Karte)
Lage des Bezirks Bezirk Wels-Land im Bundesland Oberösterreich (anklickbare Karte)
Basisdaten
Bundesland Oberösterreich
NUTS-III-Region AT-312
Verwaltungssitz Wels
Fläche 457,75 km²
(1. Jänner 2024)
Einwohner 76.782 (1. Jänner 2024)
Kfz-Kennzeichen WL
Bezirkskennzahl 418
Bezirkshauptmannschaft
Bezirkshauptfrau Elisabeth Schwetz
Webseite bh-wels-land.gv.at
Karte
Lage der Gemeinde Bezirk Wels-Land   im Bezirk Wels-Land (anklickbare Karte) HolzhausenOffenhausenSteinhausWels
Lage der Gemeinde Bezirk Wels-Land im Bezirk Wels-Land (anklickbare Karte)

Der Bezirk Wels-Land ist ein politischer Bezirk des Landes Oberösterreich.

Bezirkshauptmannschaft Wels-Land

Er bildet die Umgebung der Stadt Wels, zusammen mit der Stadt Wels bildet er den Gerichtsbezirk Wels.

Geschichte

Der Bezirk Wels wurde 1868 geschaffen. Durch die Schaffung des Bezirks Eferding kamen 1907 die Bezirksgerichtssprengel Eferding und Waizenkirchen an den neuen Bezirk. 1964 erhielt Wels ein eigenes Statut, der verbleibende Bezirk wurde daher in Wels-Land umbenannt.

Im April 2018 wurde Elisabeth Schwetz zur Bezirkshauptfrau des Bezirks Wels-Land bestellt.[1][2][3]

Angehörige Gemeinden

Der Bezirk Wels-Land umfasst 24 Gemeinden, darunter zwei Stadt- und neun Marktgemeinden. Die Einwohnerzahlen stammen vom 1. Jänner 2024.[4]

Gemeinden des Bezirks Wels-Land
Gemeinde Lage Ew km² Ew / km² Gerichts­bezirk Region Typ Foto
Aichkirchen


635 6,50 98 Wels Gemeinde
Bachmanning


714 7,22 99 Wels Gemeinde
Bad Wimsbach-Neydharting


2.515 24,31 103 Wels Markt-
gemeinde

Buchkirchen


4.110 32,17 128 Wels Markt-
gemeinde

Eberstalzell


2.909 27,57 106 Wels Gemeinde

Edt bei Lambach


2.356 21,19 111 Wels Gemeinde
Fischlham


1.357 15,64 87 Wels Gemeinde

Gunskirchen


6.560 36,23 181 Wels Markt-
gemeinde

Holzhausen


1.067 7,76 137 Wels Gemeinde

Krenglbach


3.254 15,34 212 Wels Gemeinde

Lambach


3.856 3,74 1032 Wels Markt-
gemeinde

Marchtrenk


14.724 23,09 638 Wels Stadt-
gemeinde

Neukirchen bei Lambach


1.001 11,85 84 Wels Gemeinde
Offenhausen


1.710 15,06 114 Wels Markt-
gemeinde

Pennewang


1.048 18,37 57 Wels Gemeinde
Pichl bei Wels


2.935 26,36 111 Wels Markt-
gemeinde

Sattledt


2.779 22,17 125 Wels Markt-
gemeinde

Schleißheim


1.441 7,60 190 Wels Gemeinde

Sipbachzell


2.281 24,77 92 Wels Gemeinde

Stadl-Paura


5.232 15,05 348 Wels Stadt-
gemeinde

Steinerkirchen an der Traun


2.444 32,56 75 Wels Markt-
gemeinde
Steinhaus


2.751 25,14 109 Wels Markt-
gemeinde

Thalheim bei Wels


5.548 16,34 339 Wels Markt-
gemeinde

Weißkirchen an der Traun


3.555 21,72 164 Wels Gemeinde

Mittelpunkt

Der Flächenschwerpunkt des Bezirks liegt in der Katastralgemeinde Oberschauersberg, Gemeinde Steinhaus ().[5]

Bevölkerungsentwicklung

Commons: Bezirk Wels-Land  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. MMag.a Elisabeth Schwetz. In: meineabgeordneten.at. Abgerufen am 20. November 2024.
  2. Freiheitlicher Parlamentsklub nominiert MMag. Elisabeth Schwetz als Mitglied der Volksanwaltschaft. In: ots.at. 7. November 2024, abgerufen am 20. November 2024.
  3. Volksanwaltschaft: Elisabeth Schwetz soll Walter Rosenkranz folgen. In: ORF.at. 7. November 2024, abgerufen am 20. November 2024.
  4. Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2024 (Gebietsstand 1.1.2024) (ODS)
  5. Mittelpunkt des Bezirks

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Coat of arms of Aichkirchen, Upper Austria, Deutsch: Wappen der Gemeinde Aichirchen, Oberösterreich de:Datei:Wappen der Gemeinde Aichkirchen.jpg, http://www2.land-oberoesterreich.gv.at/internetgeschichte/Start.jsp?oerok=41801 de:Partyhead
Public domain
Datei:AUT Aichkirchen COA.jpg
Public domain
Datei:AUT Buchkirchen COA.png
Wappen der Gemeinde Eberstalzell , Oberösterreich Gemeinde Eberstalzell Autor/-in unbekannt Unknown author (original uploader: de:User:ZL )
Public domain
Datei:AUT Eberstalzell COA.jpg
Gunskirchen: Wappen der Gemeinde . Land Oberösterreich .
Public domain
Datei:AUT Gunskirchen COA.svg
Wappen der Marktgemeinde Thalheim bei Wels , Oberösterreich Gemeinde Thalheim bei Wels Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:AUT Thalheim bei Wels COA.png
Wappen von Weißkirchen an der Traun : Geteilt von Rot und Grün durch einen silbernen, mit einem silbernen am oberen Schildrand anstoßenden Kreuz besteckten, vom Schildhaupt ausgehenden, verkürzten Doppelsturzsparren; unten vier silberne Scheiben kreuzweise. Die vier Scheiben stehen für die vier Katastralgemeinden Graßing, Sinnersdorf, Weißkirchen und Weyerbach. 1 , weisskirchen.at -> Über Weisskirchen -> Wappen (off. hompage of the community of Weißkirchen) Franz Wasserbauer, vectorized by de:Benutzer:Mediadesigner 2008-10-12
Public domain
Datei:AUT Weißkirchen an der Traun COA.svg
Bezirk Wels-Land Eigenes Werk Joschi Täubler
CC BY-SA 3.0
Datei:Aichkirchen im Bezirk WL.png
Lagekarte von Bachmanning im Bezirk Wels-Land Eigenes Werk Joschi Täubler
CC BY-SA 3.0
Datei:Bachmanning im Bezirk WL.png
Bezirk Wels-Land Eigenes Werk Joschi Täubler
CC BY-SA 3.0
Datei:Bad Wimsbach-Neydharting im Bezirk WL.png
Südsüdwestansicht der Pfarrkirche hl. Stephanus in Bad Wimsbach, ein Ortsteil der oberösterreichischen Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting. Die Kirche wurde von 1688 bis 1691 unter Verwendung von Teilen der gotischen Vorgängerkirche (Turm, Sakristei) vermutlich von Carlo Antonio Carlone errichtet. 1804 erhielt der Turm einen Zwiebelhelm . Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Bad Wimsbach - Kirche (b).JPG