Liste der denkmalgeschützten Objekte in Golling an der Salzach
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Golling an der Salzach enthält die 11 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der österreichischen Marktgemeinde Golling an der Salzach im Bezirk Hallein.[1]
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Burg Golling ObjektID: 4801 |
Markt 1 Standort KG: Golling |
Die im 13. Jahrhundert errichtete Burg befindet sich in strategisch wichtiger Lage auf einem durch Felsen gut geschützten Anhöhe oberhalb der Salzach. Sie befand sich lange Zeit im Besitz des Erzbistums Salzburg. Heute ist die große und gut erhaltene Burg ein beliebter Ausflugsort. Seit 1971 beherbergt sie auch ein Museum. | ObjektID: 4801 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Burg Golling GstNr.: .41 Burg Golling |
|
ehem. Försterhaus, heute Sport Klieber ObjektID: 4804 |
Markt 7 Standort KG: Golling |
ObjektID: 4804 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: ehem. Försterhaus, heute Sport Klieber GstNr.: .31 |
||
Pfarrhof ObjektID: 4812 |
Markt 73 Standort KG: Golling |
Der Pfarrhof mit einem Wappen des Erzbischofs Max Gandolf von Kuenburg wurde im 19. Jahrhundert umgestaltet. | ObjektID: 4812 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Pfarrhof GstNr.: .56 |
|
Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer ObjektID: 4798 |
Standort KG: Golling |
Die Pfarrkirche steht etwas erhöht im Süden des Ortszentrums. Das zweijochige Mittelschiff und der Chor sind spätgotisch; beide weisen Netzrippengewölbe auf. Die Seitenschiffe wurden im Jahr 1688 angebaut. Der Westturm ist bis zum Glockengeschoß gotisch. Der Wandaufbau des Hochaltars stammt aus dem Jahr 1707, die Seitenaltaraufbauten aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. | ObjektID: 4798 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer GstNr.: .74 Saint John the Baptist Church (Golling an der Salzach) |
|
Kath. Filialkirche Maria Bruneck ObjektID: 4831 |
Paß Lueg Standort KG: Obergäu |
Die Filialkirche ist eine Wallfahrtskirche und wurde von 1764 bis 1766 erbaut. An den Saalraum mit einem kleeblattartigen Grundriss schließt im Osten ein flachbogig geschlossener Chor an. Den Stuck des Innenraumes schuf der Stuckateur Benedikt Zöpf (1765). Die Bronzetüre des Portales gestaltete 1964 das Bildhauerehepaar Anneliese und Josef Zenzmaier. | ObjektID: 4831 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kath. Filialkirche Maria Bruneck GstNr.: 1/138 Kath. Filialkirche Maria Bruneck |
|
Struber-Denkmal ObjektID: 4833 |
Paß Lueg Standort KG: Obergäu |
Das Denkmal wurde vom Bildhauer und Schulleiter Hubert Spannring 1898 zu Ehren des Salzburger Freiheitskämpfers Joseph Struber errichtet. Die Inschrift lautet: Den Landesvertheidigern des Pongaues im Jahre 1809 und ihrem Anführer Josef Struber. | ObjektID: 4833 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Struber-Denkmal GstNr.: 1/4 Struberdenkmal, Golling |
|
Paßanlage und -befestigung ObjektID: 4832 |
Standort KG: Obergäu |
ObjektID: 4832 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Paßanlage und -befestigung GstNr.: .97; .98 Passanlage und -befestigung, Pass Lueg |
||
Felsbildstation Expeditionsstein ObjektID: 7615 |
Bärengrabenriedl KG: Torren GstNr.: 600/63 |
An der Felsbildstation Expeditionsstein befinden sich zwölf spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Menschendarstellungen, eine Jagdszene mit Hirsch, 14 Tierfiguren und weitere 250 Einzeldarstellungen (Zeichen und Symbole). | ObjektID: 7615 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Felsbildstation Expeditionsstein |
|
Felsbildstation Bluntautal ObjektID: 7614 |
Bluntautal KG: Torren GstNr.: 600/29 |
An der Felsbildstation Bluntautal befinden sich spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Felsritzbilder, u. a. die einzige mittelalterliche Jagdszene mit Darstellung eines Steinbocks in Österreich, weiters Reiter und rund 20 weitere Darstellungen. | ObjektID: 7614 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Felsbildstation Bluntautal |
|
![]() |
Kath. Filialkirche hl. Nikolaus ObjektID: 4821 |
Standort KG: Torren |
Schlichte spätgotische Kirche auf einem Konglomeratfelsen. Ehemalige Wallfahrtskirche. Altar und Figuren von Johann Georg Mohr (1715). Orgel aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts. | ObjektID: 4821 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kath. Filialkirche hl. Nikolaus GstNr.: 694 Filialkirche hl. Nikolaus in Torren |
Kroatenhöhle ObjektID: 128625 |
Standort KG: Torren |
ObjektID: 128625 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: sog. Kroatenhöhle GstNr.: 577/31 |
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Golling an der Salzach
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- 1 2 Salzburg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 17. Februar 2020.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.