Liste der denkmalgeschützten Objekte in Maria Schmolln
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Maria Schmolln enthält die 6 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Maria Schmolln im Bezirk Braunau am Inn.[1]
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Kath. Pfarrkirche, Wallfahrtskirche Maria-Hilf und Verbindungsgang zum Kloster
BDA:
52390
Objekt-ID: 59040 |
Maria Schmolln Standort KG: Oberminathal |
Die Kirche wurde 1860/61 in neuromanischen Stil errichtet.[2] | BDA-Hist.: Q38050971 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Kath. Pfarrkirche, Wallfahrtskirche Maria-Hilf und Verbindungsgang zum Kloster GstNr.: .57 Saint Mary of Help Church (Maria Schmolln) |
|
Franziskanerkloster
BDA:
90121
Objekt-ID: 104798 |
Maria Schmolln 2 (Kloster) Standort KG: Oberminathal |
Auf Betreiben des Bischofes Franz Joseph Rudigier kamen 1864 die ersten Franziskaner der Tiroler Provinz nach Maria Schmolln. 1871 wurde das ursprüngliche Priesterhaus erweitert, sodass zehn Franziskaner im Kloster wohnen konnten. 1941 lösten die Nationalsozialisten das Kloster auf, es wurde 1945 wieder der ursprünglichen Bestimmung übergeben.[3] | BDA-Hist.: Q37744926 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Franziskanerkloster GstNr.: .56 |
|
Alters- und Pflegeheim Maria Rast
BDA:
90122
Objekt-ID: 104799 |
Maria Schmolln 16 Standort KG: Oberminathal |
Das Alters- und Pflegeheim wurde 1883/84 errichtet und wurde mittlerweile mehrmals umgebaut und vergrößert.[4] | BDA-Hist.: Q37744964 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Alters- und Pflegeheim Maria Rast GstNr.: 189/2 |
|
Friedhof
BDA:
90127
Objekt-ID: 104804 |
Standort KG: Oberminathal |
BDA-Hist.: Q37745081 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Friedhof GstNr.: 593/4 |
||
Kreuzweg Winkelpoint
BDA:
90125
Objekt-ID: 104802 |
Standort KG: Oberminathal |
BDA-Hist.: Q37745005 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Kreuzweg Winkelpoint GstNr.: 1258/1 |
||
Kreuzweg Sollach
BDA:
90126
Objekt-ID: 104803 |
Standort KG: Schweigetsreith |
Anmerkung: lt. Amap.at mindestens 2 Bildstöcke ab hier Richtung Kirche. Das Grundstück bezieht sich auf die Nebenstraße der L503 in der Nähe des Kreisverkehrs. |
BDA-Hist.: Q37745043 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Kreuzweg Sollach GstNr.: 2731/3 |
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Maria Schmolln
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- 1 2 Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 29. Juni 2022.
- ↑ Lt. Dehio
- ↑ Kirchenchor MariaSchmolln: Unsere Kirche (Memento des Originals vom 14. Juli 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ; abgerufen am 14. Juni 2014
- ↑ Alten- und Pflegeheim Maria Rast: Geschichte; abgerufen am 14. Juni 2014
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia. | File:Camera-photo.svg und File:Nuvola apps download manager2.svg | Made by Kudo-kun | Datei:Camera-photo Upload.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Kreuzweg Sollach in Maria Schmolln. Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 104803 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata ) | Eigenes Werk | Funke | Datei:Kreuzweg Sollach.png | |
Kath. Pfarrkirche, Wallfahrtskirche Maria-Hilf und Verbindungsgang zum Kloster | Eigenes Werk | Luckyprof ( talk ) | Datei:Maria Schmolln.jpg | |
Das Alters- und Pflegeheim Maria Rast in der oberösterreichischen Gemeinde Maria Schmolln . Das Heim wurde 1883/84 errichtet und ist mittlerweile mehrmals umgebaut und vergrößert worden. | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Maria Schmolln - Alters- und Pflegeheim Maria Rast.JPG | |
Friedhof der oberösterreichischen Gemeinde Maria Schmolln . | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Maria Schmolln - Friedhof.JPG | |
Hauptgebäude der Franziskaner in der oberösterreichischen Gemeinde Maria Schmolln . Ursprünglich ein Priesterhaus, das 1871 erweitert wurde. | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Maria Schmolln - Kloster.JPG | |
Station II des Kreuzweges Winkelpoint in der oberösterreichischen Gemeinde Maria Schmolln . | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Maria Schmolln - Kreuzweg Winkelpoint.JPG | |
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib. | lib/oojs-ui/themes/mediawiki/images/icons/ | https://phabricator.wikimedia.org/diffusion/GOJU/browse/master/AUTHORS.txt | Datei:OOjs UI icon mapPin-progressive.svg | |
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. | Own illustration, 2007 | Arne Nordmann ( norro ) | Datei:Pictogram voting info.svg |