Liste der denkmalgeschützten Objekte in Obertraun
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Obertraun enthält die 6 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Obertraun im oberösterreichischen Bezirk Gmunden.[1]
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Evangelisches Schul- und Bethaus
BDA:
67637
Objekt-ID: 80611 |
Obertraun 10 Standort KG: Obertraun |
Das Schul- und Bethaus ist eines der ältesten Häuser von Obertraun und befindet sich auf einer Anhöhe im alten Ortszentrum. Pfarrer Friedrich von Sattler wirkte ab 1906 im Bethaus in Obertraun, nachdem das alte evangelische Schulhaus umgebaut worden war.[2] | BDA-Hist.: Q23541754 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Evangelisches Schul- und Bethaus GstNr.: .141 |
|
Wohnhaus, Ehem. Benefiziatenwohnhaus
BDA:
67640
Objekt-ID: 80614 |
Obertraun 12 Standort KG: Obertraun |
BDA-Hist.: Q38117322 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Wohnhaus, Ehem. Benefiziatenwohnhaus GstNr.: .134 |
||
![]() |
Schloss Grub samt Nebengebäuden
BDA:
34827
Objekt-ID: 33230 |
Obertraun 67 Standort KG: Obertraun |
Das Schloss wurde 1522 an der Stelle eines Bauernhauses namens „Gut in der Grub“ erbaut und 1868 historistisch umgestaltet. Es steht mittlerweile in Privatbesitz und ist nur von außen zu besichtigen. | BDA-Hist.: Q14912597 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Schloss Grub samt Nebengebäuden GstNr.: .192/3, .193, 437/1 Schloss Grub (Obertraun) |
![]() |
Seilbahnstation, Gjaidalmbahnstation
BDA:
67676
Objekt-ID: 80651 |
Winkl 24 Standort KG: Obertraun |
BDA-Hist.: Q38117359 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Seilbahnstation, Gjaidalmbahnstation GstNr.: .257 |
|
![]() |
Wehrgrabenbrücke
BDA:
113627
seit 2021Objekt-ID: 131989 |
bei Obertraun 89 Standort KG: Obertraun |
Anmerkung: liegt teilweise in Bad Goisern, Koordinaten an der Gemeindegrenze |
BDA-Hist.: Q105672663 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Wehrgrabenbrücke GstNr.: 454/64, 454/66, 524/139 |
Kath. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit
BDA:
67635
Objekt-ID: 80609 |
bei Obertraun 91 Standort KG: Obertraun |
Die Kirche (Hl. Dreifaltigkeit) wurde 1770 von Kaiserin Maria Theresia gestiftet und 1771 erbaut. Ausgeführt ist der Sakralbau als tonnengewölbte Saalkirche mit 3/8 Chor und einem Dachreiter auf der Westseite. Zwei Bilder (hl. Hieronymus und hl. Johannes d.T.) stammen von Johann Georg Dominikus Grasmair, um 1740.[3] | BDA-Hist.: Q16855659 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Kath. Filialkirche Hl. Dreifaltigkeit GstNr.: .132/1 |
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Obertraun
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- 1 2 Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 29. Juni 2022.
- ↑ Evangelische Pfarrgemeinde Hallstatt und Obertraun. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 15. April 2015; abgerufen am 19. April 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Dehio-Handbuch Oberösterreich. Anton Schroll & Co, Wien 1958, S. 220.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia. | File:Camera-photo.svg und File:Nuvola apps download manager2.svg | Made by Kudo-kun | Datei:Camera-photo Upload.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Seilbahnstation, Gjaidalmbahnstation | Eigenes Werk | Szojak | Datei:Gjaidalmbahnstation 2.jpg | |
Die Hallstätter Haltestelle der Salzkammergutbahn befindet sich am Ostufer des Hallstätter Sees auf dem Gemeindegebiet von Obertraun, die Verbindung nach Hallstatt wird per Schiff über den See hergestellt. | Eigenes Werk | Herzi Pinki | Datei:Hallstatt train station 01.jpg | |
Karte des österreichischen Bundeslandes Oberösterreich, Gmunden hervorgehoben | Eigenes Werk | AleXXw | Datei:Karte A Ooe GM.svg | |
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib. | lib/oojs-ui/themes/mediawiki/images/icons/ | https://phabricator.wikimedia.org/diffusion/GOJU/browse/master/AUTHORS.txt | Datei:OOjs UI icon mapPin-progressive.svg | |
Südsüdwestansicht der 1771 errichteten katholischen Kirche Hl. Dreifaltigkeit in der oberösterreichischen Gemeinde Obertraun . | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Obertraun - Kirche.JPG | |
Das denkmalgeschützte ehemalige Benefiziatenwohnhaus in der oberösterreichischen Gemeinde Obertraun . | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Obertraun - ehemaliges Benefiziatenwohnhaus.JPG | |
Das denkmalgeschützte evangelische Schul- und Bethaus in der oberösterreichischen Gemeinde Obertraun . | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Obertraun - evangelisches Schul- und Bethaus.JPG | |
Schloss Grub samt Nebengebäuden | Eigenes Werk | Peter Lauppert ( talk ) | Datei:Obertraun Schloß Grub.jpg |