Weinburg (Niederösterreich)
Weinburg
|
||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Politischer Bezirk: | Sankt Pölten-Land | |
Kfz-Kennzeichen: | PL | |
Fläche: | 10,4 km² | |
Koordinaten: | 48° 7′ N, 15° 32′ O | |
Höhe: | 321 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.369 (1. Jän. 2019) | |
Bevölkerungsdichte: | 132 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 3205 | |
Vorwahl: | 02747 | |
Gemeindekennziffer: | 3 19 45 | |
NUTS-Region | AT123 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Mariazeller Straße 15 3205 Weinburg |
|
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Peter Kalteis (SPÖ) | |
Gemeinderat: (2020) (19 Mitglieder) |
||
Lage von Weinburg im Bezirk Sankt Pölten-Land | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Weinburg ist eine Gemeinde mit 1369 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2019) im Bezirk Sankt Pölten-Land in Niederösterreich.
Geografie
Weinburg liegt im Mostviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Gemeinde umfasst 10,36 km². 32,88 % der Fläche sind bewaldet.
Katastralgemeinden sind Dietmannsdorf, Eck, Edlitz, Engelsdorf, Grub, Klangen, Luberg, Mühlhofen, Oed, Waasen und Weinburg. Die Katastralgemeinde Dürnerhof ist kein eigener Ort.
Gemeindegliederung
Das Gemeindegebiet umfasst folgende 11 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2019[1]):
- Dietmannsdorf (311)
- Eck (35)
- Edlitz (41)
- Engelsdorf (15)
- Grub (11)
- Klangen (76)
- Luberg (19) samt Hading
- Mühlhofen (22)
- Oed (29)
- Waasen (69)
- Weinburg (741)
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Dietmannsdorf, Dürnerhof, Eck, Edlitz, Engelsdorf, Grub bei Weinburg, Klangen, Luberg, Mühlhofen, Oed bei Weinburg, Waasen und Weinburg.
Geschichte
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. 1283 wurde der Ort zum ersten Mal urkundlich erwähnt, schon 1209 wurde die Burg Waasen bewohnt.
Im Jahre 1912 kauften die Brüder Teich eine alte Mühle, um hier ein Folienwalzwerk, die heutige Teich GmbH zu gründen.
Einwohnerentwicklung
![](/aw/img/timeline/7b573f58e88b11406f3ee104f55e1ca3.png)
Politik
Bürgermeister der Gemeinde ist Peter Kalteis. Im Gemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl 2020 bei insgesamt 19 Sitzen folgende Mandatsverteilung: ÖVP 7, SPÖ 11, FPÖ 1.[2]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 29, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 35. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 633. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,86 %.
Ansässige Unternehmen
Das bedeutendste ansässige Unternehmen ist die Constantia Teich GmbH.
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
- Karl Krach (1936 bis 2018), 40 Jahre lang Gemeinderat
Einzelnachweise
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2019 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2019), (CSV)
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Weinburg. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 25. Februar 2020.
Weblinks
- Gemeinde Weinburg Homepage der Gemeinde
- 31945 – Weinburg (Niederösterreich). Gemeindedaten, Statistik Austria.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Blick von der alten Pielachtalstraße beim Bahnhof Klangen zur Ortschaft Klangen | Eigenes Werk | GT1976 | Datei:2017-10-05 (321) View from the old Pielachtal Straße at Klangen train station to village Klangen.jpg | |
Wappen der Gemeinde Weinburg (Niederösterreich) in Österreich | http://www.ngw.nl/int/oos/w/weinburg.htm de:Datei:Wappen Weinburg.jpg | de:User:Partyhead (original uploader) | Datei:AUT Weinburg COA.jpg | |
Das Amtshaus in Weinburg, Niederösterreich hat an den Schmalseiten Sgraffiti sig V.R.73. | Eigenes Werk | Herzi Pinki | Datei:Amtshaus Weinburg, Lower Austria.jpg | |
Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Compass card with German wind directions | Eigenes Werk | User:Madden | Datei:Compass card (de).svg | |
Karte des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich, Bezirk St. Pölten-Land hervorgehoben (Bezirksgrenzen gültig ab Jänner 2017) | Eigenes Werk | AleXXw | Datei:Karte A Noe PL 2017.svg | |
Lubergaquädukt | Eigenes Werk | Henry Kellner | Datei:Lubergaquädukt 8078 HDR.jpg | |
Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer in Weinburg | Eigenes Werk | AleXXw / Alexander Wagner | Datei:Pfarrkirche Weinburg.JPG | |
nur ein roter Punkt | Eigenes Werk | Ttog | Datei:Reddot.svg |