Birnensorten im Überblick#

Ein Projekt von ServusTV in Zusammenarbeit mit dem Austria-Forum
Die Liste der Birnensorten wurde von der Arche Noah in Zusammenarbeit mit dem Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Naturschutz herausgegeben. Dieses Projekt wird von der EU und dem NÖ Landschaftsfonds kofinanziert.
Es werden Birnensorten gezeigt, die in Niederösterreich gefunden wurden. Darunter sind wahre Raritäten deren Beschreibungen schon über 80 Jahre zurückliegen und die hier neu beschrieben und erstmals als Foto gezeigt werden.
Liste der Birnensorten#
Bilder der Birnensorten#
Abbe Fetel
Alexander Lucas
Andre Desportes
Birne von Tongern
Boscs Flaschenbirne
Bunte Julibirne
- Clairgeaus Butterbirne
- Clapps Liebling
- Conference
- Doppelte Phillipsbirne
- Dr. Jules Guyot
- Edelcrassane
- Esperens Bergamotte
- Forellenbirne
- Frühe von Trevoux
- Gellerts Butterbirne
- Gräfin von Paris
- Großer Katzenkopf
- Grüne Sommermagdalene
- Gute Graue
- Gute Luise von Avranches
- Haferbirne
- Hofratsbirne
- Josefine von Mecheln
- Kiefers Sämling
- Köstliche aus Charneu
- Kongressbirne
- Madame Favre
- Minister Dr. Lucius
- Nagowitz Birne
- Neue Poiteau
- Nordhäuser Forellenbirne
- Olivier de Serres
- Packhams Triumph
- Pastorenbirne
- Präsident Drouard
- Prinzessin Marianne
- Römische Schmalzbirne
- Salzburger Birne
- Solaner Birne
- Sommerapothekerbirne
- Späte Gute Luise
- Vereinsdechantsbirne
- Wiener Haferbirne
- Williams Christbirne
- Winterdechantsbirne
Quellen#
Weiterführendes#
- Apfelsorten im Überblick
- Mostbirnen im Überblick
- Pflaumensorten im Überblick
- Kirschensorten im Überblick
- Marillensorten im Überblick
Bilder und Beschreibung mit freundlicher Genehmigung von der Arche Noah, A-3553 Schiltern, in Zusammenarbeit mit dem Amt d. NÖ Landesregierung, Abt. Naturschutz. Dieses Projekt wird von der EU und dem NÖ Landschaftsfonds kofinanziert.