Seite - 18 - in Adelsgeschlechter Hagen
Bild der Seite - 18 -
Text der Seite - 18 -
18
„Die Tabula Peutingeriana, das Itinerarium Antonini und die Notitia Dignitatum.
Alle drei sind in mittelalterlichen Überarbeitungen erhalten und daher fehlerbehaftet.
Wichtigste Quelle ist und bleibt die Notitia Dignitatum mit der Truppen- und Standortsliste
aller im 4. Jh am norischen Donauufer stehenden Einheiten. Darin findet sich der Name
Lacufelicis (sic!) zwischen = östlich (donauabwärts) von Linz-Lentia und westlich
(donauaufwärts) von Pöchlarn-Arelape. Auch der Name Adiuvense wird östlich
(donauabwärts) von Lorch-Lauriacum und westlich (donauaufwärts) von Fafianae (sic!) –
Mautern aufgelistet, kann jedoch nicht in Betracht gezogen werden, weil die dort als Truppe
verzeichneten liburnarii der legio I Noricorum nicht im Nachbarlager der legio II Italica in
Lauriacum zu erwarten sind, wo außerdem eine Einheit der Donauflottille, die classis
Lauriacensis, ihren Hafen hatte. Die Liburnarier von Adiuvense waren eine amphibisch
operierende Infanterietruppe… Weiters spricht für die Gleichung Wallsee = Locus Felicis,
dem Stützpunkt einer berittenen Einheit von equites sagittarii, dass in Wallsee durch
Ziegelstempelinschriften nachgewiesen, schon vor der Neugliederung der Grenztruppen
immer teilberittene Kohorten stationiert gewesen sind. Zudem ist in Wallsee ein
Ziegelstempel zu Tage gekommen, der die Ortsangabe LOCO ….trägt.“ 90
Der Variante Locus Felicis sei der Vorzug unter den Interpretationen einzuräumen. Die
Übersetzung „Ort des Glücklichen“ oder auch „Ort des Felix“ (Personen-Name) gebe als
Name eines Militärlagers wenig Sinn. Nun habe aber das Substantiv felix - auch in den
Schreibungen filix oder filex - die Bedeutung von Farnkraut. „Im Militärjargon, vielleicht
erfunden von Lagervermessern, die durch Farnkraut stapfen mußten, als sie den
Lagergrundriß anlegten, kann ich mir eine derartige Namenszuweisung denken. Zumindest
macht ein Lager am „Ort des Farnes oder der Farne“ mehr Sinn als ein Lager am „Ort des
Glücklichen“ oder „Ort des Felix“! Mit dem Abzug der Romanen im Jahre 488 seien Lager
und vicus Felicis verfallen.91
Die sich hoch über dem Donaustrom erhebende Veste Wallsee, später Schloss Wallsee,
wurde einst zur Unterscheidung von dem älteren Oberwallsee bei Mühllacken im
Mühlviertel/OÖ als Neuen-, Nieder- und Unter-Wallsee bezeichnet.92
Die Feste Wallsee soll - im Zeitraum der Bau-Erlaubnis für die Herren vW (1368), dann
langjähriger Bau-Führung (21. Jänner) 1383 bis zur Erstnennung der Burganlage am 26.
Mai 1388 - auf dem Burgstall, dem Standort der alten Sunelburg unter Verwendung des
vorhandenen Baumaterials errichtet worden sein, was die Existenz der Sunelburg, in
welchem Zustand auch immer, bis in jene Zeit annehmen lässt. Fundament und Mauern
wurden partiell übernommen.93
Laut Handel-Mazzetti erstreckte sich der alte Ort Sunelburg ursprünglich um die vormalige
Herrenburg Sunelburg bis an die Donau. Vermutlich waren häufige Überschwemmungen
maßgebend für die Verlegung des Marktes auf die Höhe südlich des Schlosses Wallsee.94
Das Urfahr Sunelburg gehörte zur Burg- bzw Schlossgerechtigkeit.95
Die Kirche Sindelburg aber stand und steht in einiger Entfernung südwärts auf einer
beinahe für das gesamte Gemeindegebiet sichtbaren Höhe. Das Areal um die Sindelburger
90
Ubl, tel. PI 4. Dezember 2012, und schriftl. Mitteilung, 23. Dezember 2012.
91
Ubl, tel. PI 4. Dezember 2012, und schriftl. Mitteilung 23. Dezember 2012. Sickingen spricht vom „loco felicis“,
als einem „glücklichen Ort“. Sickingen, ÖudE, Bd 11/176. Röm. Kastell vicus Locus felicis.
92
vHabsburg-Lothringen Franz EH, persönl. PI 11. Oktober 2007. „Vndern Wallsee“ u.a. 1603 in der
Hochzeitseinladung des Jobst Schmidtauer vOberwallsee für Nemrod Kölnböck. OÖLA, Mus. Arch., Fam. Select.,
Sch. 48/4, Nr. 263. Handel-Mazzetti, Wallsee/ Sindelburg, 98. Schäffer, GHft Hagen, Bd II, Schmidtauer.
93
vHabsburg-Lothringen Franz EH, tel. PI 2007, persönl. PI 11. Oktober 2007.
94
Handel-Mazzetti, Wallsee/Sindelburg, 103. vHabsburg-Lothringen Franz EH, PI 11. Oktober 2007.
95
Handel-Mazzetti, Wallsee/Sindelburg, 98. vHabsburg-Lothringen Franz EH, tel. PI 2007, PI 11. Oktober 2007.
zurück zum
Buch Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
- Titel
- Adelsgeschlechter Hagen
- Autor
- Hanna und Herbert Schäffer
- Verlag
- Austria-Forum
- Ort
- Linz
- Datum
- 2014
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 406
- Schlagwörter
- Oberösterreich, Linz
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkungen 1
- Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
- Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
- Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
- Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
- Hohold (Irmingard Pürten) 22
- Reginhard privignus 26
- Reginhard (I.) 28
- Walchun Sunelburg-Lungau 29
- Reginhard (II.) 30
- Elisabeth 31
- Beatrix 32
- Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
- Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
- Grafen Dornberg x - Lungau 46
- Dietmar I. (Irmingard vPürten ) 47
- Wolfram I. 49
- Hugo 49
- Dietmar II. 50
- Wolfram III. 54
- Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
- Pabo 64
- Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
- Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
- Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
- Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
- Walchun III. Machland-Lungau 85
- Hartlieb 87
- Otto II. (Kloster Erla ) 88
- Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
- Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
- Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
- Otto (Elisabeth Schleunz) 102
- Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
- Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
- Hochfreie Haunsperg 109
- Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
- Linz/Donau -Haunsperger 119
- Meginhard I. 131
- Friedrich I. 132
- Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
- Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
- Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
- Friedrich III. de Lincz 140
- Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
- Gottschalk II. 145
- Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
- Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
- Edlen Schönhering - Plankenberg 155
- Pernhart I. 160
- Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
- Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
- Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
- Stammtafel der Rosenberg 176