Seite - 129 - in Adelsgeschlechter Hagen
Bild der Seite - 129 -
Text der Seite - 129 -
129
flüssig machen und könnten somit rein theoretisch den üblichen Weg der Verpfändung
gewählt haben. Im letzteren Fall hätte bereits Bi Pilgrim die mit ihm versippten zahlkräftigen
Haunsperger kontaktieren und ihnen den für sie interessanten Donauort anbieten können.
Denkbar wäre in der Folge, dass aufgrund einer langdauernden Verpfändung, gemäß
Hofbauers allgemeiner Erwägung, ursprüngliche Rechte in Vergessenheit geraten bzw
willentlich vergessen bzw nicht rückgelöst wurden. Auch entsprechende Nachlässigkeit
wurde erwogen. Linz könnte theoretisch auf diesem Wege in das Eigentum der
Haunsperger übergegangen sein.969
Ähnlich wie ua Bi Reginbert vHagenau „Entfremdungen“ durch seinen Verwandten Egino
vUrl duldete, könnte auch Bi Pilgrim oder/und einer der genannten Passauer Bischöfe die
Allodialisierung der Ansiedlung Linz von Seiten der Hochfreien vHaunsperg toleriert
haben.970 Trotz der Beziehungen des Dynastengeschlechtes der Haunsberger zu diversen
Bischöfen und deren vermutlicher Intervention wäre die Entfremdung eines so wirtschaftlich
bedeutenden Donaustandortes kaum übersehen bzw hingenommen worden.
Zauner kommentiert zum Übergang von Linz an die Haunsperger: „Sie hatten sich auch in
den Besitz von Linz gesetzt, das ursprünglich königlich gewesen war“. 971
*Heiratsverbindung Haunsperg>Wilhering:
Manche Forscher (Michalek, Wegener, zunächst auch Zauner) zogen den Übergang der
Ansiedlung Linz, Wildbergs und Riedeggs an die Haunsperger infolge der ehelichen
Verbindung Otilias dJ vWilhering mit Gottschalk I. vHaunsperg, der Beziehungen ihres
Vaters Ulrichs I. vWilhering zu Passau (als Vogt vP) in Erwägung, andere wie Burgstaller und
Pfeffer waren der Meinung, die Bedeutung der Wilheringer würde damit überschätzt werden,
zumal die Haunsperger jene an Macht, Verbindungen und Reichtum bei weitem übertroffen
hätten. Nachdem sich direktere verwandtschaftliche und Ämter- bedingte Beziehungen der
Haunsperger zu diversen Bischöfen und Erzbischöfen (s.u.) herauskristallisiert hatten, auch
frühe Daten gegen eine auf Heirat basierende Spekulations-Argumentation sprechen, schien
die Begründung der Verbindung über einen der Vögte des Bistums sowie Heirat weniger
zwingend. Da ferner Friedrich I. vHaunsperg bereits um 1100 Ellenberg/Elmberg bei Riedegg
besaß, sich danach benannte, trat auch in dieser Hinsicht der Übergang durch
Eheschließung/Heiratsgut in den Hintergrund.972
Gesippungs-Verbindungen der Haunsperger zu Bischöfen und Erzbischöfen waren den
Aktivitäten des Geschlechtes gewiss förderlich:
*EBi Friedrich I. vSbg (vSigharding, 958> gest. 3.Oktober 991973),
*Bi Pilgrim vP (vSigharding, 971>gest. 20./21. Mai 991, s.u.974), Bi Ulrich vP (vStill-Heft,
1092 >1121) und Bi Reginbert vP (vHagenau/ Zelking, 1138 >1147/48),
969
Hofbauer, Herrschafts- und Besitzverhältnisse des Hochstifts Passau,123.
970
Boshof, PR, I, 193/634, dat. 15. April (1144), Lateran.
971
Zauner, OÖ zur Babenbergerzeit, 224. Zauner, PI 12. November 2006: Er gehe mittlerweile von einer
Übernahme im 10. Jh im Zuge der Ungarn-Zurückdrängung aus.
972
Vgl Feldbauer, Herrenstand, 64. Strnadt, Riedmark, 41. AStL, LR, A1a, 14/21 „Friderihc de Ellinperc“; 15/23,
gereiht 1110>1130 „Friderich de Ellenberge“. Michalek, Haunsberg, Stammtafel, 588, 481. Burgstaller(/Pfeffer), PI
6. September und 12. November 1997.
973
Friedrichs Vater war Sighard III. (erw 924>959), Graf im Chiemgau. Letzterer hatte die Kinder Sieghard IV.,
Engelbert II. (Engilpreht comes in Kärnten), Friedrich I. (958 EBi vSbg): Wegener, Genealog. Tafeln, 90f/3,6,7,8;
98. Dass in der Generation nach Sighard III. zum ersten Mal der Name Friedrich, einer der Leitnamen der
Haunsperger auftritt, könnte auf eine Haunspergerin als Gemahlin hinweisen. Nachfolger EBi Friedrichs I. war
Hartwig (991>gest. 5. Dezember 1023), dessen Vater: Hartwig II. Gf vIsengau und im unteren Salzburggau.
974
Pilgrims Vater war Sighard IV., Gf im Chiemgau. Letzterer hatte die Kinder Sieghard V. (erw 1010, 1020), Gf
im Pongau, Friedrich II. (erw 990, ca 1000), Engelbert III. (erw 970,1010, Gf Teilgrafschaft Chiemgau), Pilgrim Bi
vP, Nordbert II. (970>1010). Wegener, Genalog. Tafeln, 98 Stammtafel, 91f/9, 10, 11, 12, 13. Über die
Engelberte mögen Kärntner Besitzungen an die Haunsperger gediehen sein.
zurück zum
Buch Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
- Titel
- Adelsgeschlechter Hagen
- Autor
- Hanna und Herbert Schäffer
- Verlag
- Austria-Forum
- Ort
- Linz
- Datum
- 2014
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 406
- Schlagwörter
- Oberösterreich, Linz
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkungen 1
- Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
- Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
- Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
- Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
- Hohold (Irmingard Pürten) 22
- Reginhard privignus 26
- Reginhard (I.) 28
- Walchun Sunelburg-Lungau 29
- Reginhard (II.) 30
- Elisabeth 31
- Beatrix 32
- Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
- Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
- Grafen Dornberg x - Lungau 46
- Dietmar I. (Irmingard vPürten ) 47
- Wolfram I. 49
- Hugo 49
- Dietmar II. 50
- Wolfram III. 54
- Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
- Pabo 64
- Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
- Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
- Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
- Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
- Walchun III. Machland-Lungau 85
- Hartlieb 87
- Otto II. (Kloster Erla ) 88
- Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
- Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
- Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
- Otto (Elisabeth Schleunz) 102
- Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
- Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
- Hochfreie Haunsperg 109
- Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
- Linz/Donau -Haunsperger 119
- Meginhard I. 131
- Friedrich I. 132
- Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
- Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
- Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
- Friedrich III. de Lincz 140
- Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
- Gottschalk II. 145
- Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
- Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
- Edlen Schönhering - Plankenberg 155
- Pernhart I. 160
- Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
- Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
- Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
- Stammtafel der Rosenberg 176