Seite - 130 - in Adelsgeschlechter Hagen
Bild der Seite - 130 -
Text der Seite - 130 -
130
*Bi Gottschalk vFreising (vHagenau, 994>gest. 1005) und Bi Egilbert vFreising (vSempt-
Ebersberg,1005/1006>1039),975 *Bi Hartwich vBrixen (vSigharding-Engelbert-Linie, 1023 >
gest. 31. Jänner 1039) und Bi Reginbert vBrixen (erw 1125 im Zusammenhang mit dem
Haunsberg 976).
*Zu den „Gönnern“ der Dynastenfamilie mag auch EBi Konrad I. vSbg (vAbensberg,
1106>1147) gezählt haben, in dessen Diensten Friedrich I. vHaunsperg stand.977
Im Salzburgischen gelegene, während der Ungarneinfälle 926 verwüstete Ortschaften, wie
Nussdorf und Steinbach am Haunsberg gelangten Anfang 927 an den mit den
Haunspergern verwandten Erzbischöflichen Vogt, den Edlen Reginbert vHagenau, (ca
923>ca 933 als Vogt vSalzburg angeführt, s.u. Hagenau x).978
Die Bischöfe der einzelnen Bistümer entstammten stets Adelsfamilien, erwählten
verständlicherweise Verwandte zu ihren Vertrauensleuten und ließen ihren Gesippen
jedmögliche Unterstützung zukommen. So wurde auch Bi Pilgrim vP (971>991) mit Hilfe
seines Onkels, des Sighardingers EBi Friedrich vSbg auf den Passauer Bischofsstuhl
erhoben. Der Familienverband der Sighardinger war ein Zweig der Aribonen, auch mit den
Haunspergern verwandt. 979
>>>Aus den oben angeführten Übergangsvarianten erscheint nach Abwägung der
eingebrachten Argumente jene der königlichen Schenkung oder des Kaufes (mw nach
vorangegangener Verpfändung) am wahrscheinlichsten.980
Michalek verweist bzgl der Herrschaft Linz und ihrer Inhabung durch die Haunsperger auf
das „Haunsperger Lied“ und zitiert ein Gedicht in freien Rhythmen nach Franz Keim:981
„Gleich einer Hochwacht hebt sich die Linzer Burg
auf kühnem Felssporn an dem Donaustrome.
Ein Herrenland ist´s, das der Nibelungenstrom durchwandelt,
das stolze Geschlecht der Haunsberger saß einst um seine Flut…“
Als derzeit urkundlich erst-fassbarer Stammvater des Geschlechtes der Hochfreien
vHaunsperg gilt (mit Vorbehalt) Meginhard (I.).982
975
Freising war schon seit 739 mit Salzburg, Passau und Regensburg ein Zentrum der bonifitianischen
Diözesanorganisation. Wie seine Mitkonkurrenten profitierte auch Freising nach 791 von den Eroberungen und
errichtete im Awarenland Grundherrschaften. Es besaß Güter in der Wachau, um Krems und Ulmerfeld, am
unteren Kamp mit Verwaltungszentrum Stiefern. Weltin/Zehetmayer, NÖUB, I, 114ff.
976
SUB, I, 1 / 2, 787/49, gereiht nach 1125 August 24: Mit Zustimmung des EBi Konrad vSbg wird die durch Bi
Reginbert vBrixen geweihte Kirche Lauterbach am Haunsberg samt Stiftungsgut dem Kl Michaelbeuern
übergeben.
977
Strnadt, Hausruck/Atergau, 128. Dazu Einzel-Forschungen Wagners, Ortmayr/Deckers, Internet, Hagenauer –
der Freisinger, Braunauer, Böheimkirchner Stamm; etc.
978
SUB, I, 1/1, 86f, 21, Zell im Pinzgau, 926 December 26; 87/22, dat. Pinzgau, 927 (Anfang). Der Erzbischof
war vor den Ungarn ins Gebirge geflüchtet.
979
Boshof, PR, I, 61/218, 971. Bei einer Erbteilung der Familie der Sighardinger, ca 2. Hälfte des 11. Jhs, fiel ein
Teil des Bezirkes Melk an den älteren Sighard mit Zentrum Schallaburg, jener südlich des Hiesberges an
Friedrich vPeilstein. Flossmann, Bezirk Melk, 60.
980
Schließliche Übereinstimmung Zauner, Wacha, diverse PI, Burgstaller 17. März 1998.
981
Michalek, Haunsberg, 309. Ders., PI 2009.
982
Vgl Michalek, Haunsberg, 346, 388. Eine Gesippungsverbindung mit den Edlen vHagenau muss bereits vor
1108 bestanden haben, da eine Haunspergerin (NN, gest. bereits um 1107/1108) die 1. Gemahlin Reginberts I.
vHagenau gewesen sein soll. Ortmayr/Decker, Benediktinerstift Seitenstetten, 26. Wacha, PI Dezember 1998.
Burgstaller, diverse PI, hatte aus den Forschungen seiner Eltern von der Eheverbindung der Hagenauer mit einer
Tochter des Meginhard vHaunsperg erfahren. Die Vor-Generation (mw die Eltern Meginhards vHaunsperg) mag
zurück zum
Buch Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
- Titel
- Adelsgeschlechter Hagen
- Autor
- Hanna und Herbert Schäffer
- Verlag
- Austria-Forum
- Ort
- Linz
- Datum
- 2014
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 406
- Schlagwörter
- Oberösterreich, Linz
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkungen 1
- Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
- Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
- Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
- Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
- Hohold (Irmingard Pürten) 22
- Reginhard privignus 26
- Reginhard (I.) 28
- Walchun Sunelburg-Lungau 29
- Reginhard (II.) 30
- Elisabeth 31
- Beatrix 32
- Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
- Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
- Grafen Dornberg x - Lungau 46
- Dietmar I. (Irmingard vPürten ) 47
- Wolfram I. 49
- Hugo 49
- Dietmar II. 50
- Wolfram III. 54
- Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
- Pabo 64
- Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
- Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
- Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
- Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
- Walchun III. Machland-Lungau 85
- Hartlieb 87
- Otto II. (Kloster Erla ) 88
- Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
- Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
- Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
- Otto (Elisabeth Schleunz) 102
- Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
- Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
- Hochfreie Haunsperg 109
- Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
- Linz/Donau -Haunsperger 119
- Meginhard I. 131
- Friedrich I. 132
- Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
- Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
- Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
- Friedrich III. de Lincz 140
- Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
- Gottschalk II. 145
- Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
- Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
- Edlen Schönhering - Plankenberg 155
- Pernhart I. 160
- Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
- Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
- Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
- Stammtafel der Rosenberg 176