Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?
Seite - 71 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 71 - in Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?

Bild der Seite - 71 -

Bild der Seite - 71 - in Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?

Text der Seite - 71 -

3. Bildungspolitik in einer komplexen Welt 71 "Global Governance im Bildungsbereich und nationale Politik Neue Formen von Global Governance Normierungs- und Regulierungssysteme sind bei der Bereitstellung globaler Güter wie Bildung nichts Neues, aber sie werden immer komplexer. In der Vergangenheit unterlagen diese Systeme der Verantwortung nationaler Regierungen und zwischen - staatlicher Organisationen. Heute jedoch stellen wir eine zunehmende Beteiligung verschiedenster nichtstaatlicher Akteure fest. «Unzählige staatliche und nichtstaatliche, gewinnorientierte und nicht-gewinnorientierte Akteure sind heute an verschiedenen – ja sogar konkurrierenden – Formen von Regelungen und Kontrollen (Governance) auf globaler Ebene beteiligt.»114 Das führt zu einer zunehmenden Verlagerung der Autorität von der staatlichen zur globalen Ebene, wo sie nicht nur durch zwischenstaatliche Organisationen, sondern zunehmend auch durch zivilgesellschaftliche Orga- nisationen, Unternehmen, Stiftungen und Thinktanks wahrgenommen wird. Die Regelung der Governance auf globaler Ebene ist auch viel komplexer geworden, wie sich an Multi-Stakeholder-Regelungen wie der Globalen Partnerschaft für Bildung (GPE) zeigt. Der potenzielle Einfluss globaler Governance-Regelungen dürfte wohl in der Bildungs- und Kompetenzentwicklung kontroverser sein als in anderen Entwicklungsbereichen, wie etwa dem Gesundheitswesen Dies beruht auf der funda men tal politischen Natur na tionaler Bildungspolitik sowie auf den verschiedenen ineinandergreifenden eth ischen, kulturellen, wirt schaftlichen, sozialen und staats bürgerlichen Dimensionen, die sie umfasst. Verantwortlichkeit und damit verbundener Datenbedarf Daten spielen eine massgebliche Rolle für die Governance und für die Verantwortlichkeit gegenüber den verschiedenen Akteuren, die auf nationaler und globaler Ebene an der öffentlichen Bildung beteiligt oder von ihr betroffen sind. Auf nationaler Ebene ist entscheidend, dass Bildungsbehörden aufzeigen können, wieweit sie mit einem be deutenden Anteil der öffentlichen Ausgaben (ergänzt durch grössere private In- vestitionen) sicherstellen, dass alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ihr Recht auf eine Grundbildung wahrnehmen können und dass dies zu einem effektiven und 114 NORRAG. 2014. Global governance in education and training and the politics of data scoping workshop report. www.norrag.org/en/event/archive/2014/June/16/detail/scoping-meeting-on-the-global-governance- of-education-16-17-june.html [Abfrage Februar 2015]. Die Regelung der Governance auf globaler Ebene ist viel komplexer geworden.
zurück zum  Buch Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?"
Bildung überdenken Ein globales Gemeingut?
Titel
Bildung überdenken
Untertitel
Ein globales Gemeingut?
Herausgeber
Schweizerische UNESCO-Kommission
Deutsche UNESCO-Kommission
Österreichische UNESCO-Kommission
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 3.0
ISBN
978-3-033-05613-8
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
96
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 3
  2. Danksagungen 5
  3. Verzeichnis der Kästen 8
  4. Zusammenfassung 9
  5. Einleitung 13
  6. 1.Nachhaltige Entwicklung: Ein zentrales Anliegen 19
    1. Herausforderungen und Spannungen 20
    2. Neue Wissenshorizonte 26
    3. Alternative Ansätze erkunden 30
  7. 2. Bestätigung eines humanistischen Ansatzes 35
    1. Ein humanistischer Bildungsansatz 37
    2. Sicherstellung einer inklusiveren Bildung 43
    3. Die Transformation der Bildungslandschaft 49
    4. Die Funktion der Pädagogen in der Wissensgesellschaft 55
  8. 3. Bildungspolitik in einer komplexen Welt 59
    1. Wachsende Kluft zwischen Bildung und Arbeitswelt 60
    2. Anerkennung und Bestätigung des Lernens in einer mobilen Welt 64
    3. Politische Bildung in einer vielfältigen und vernetzten Welt überdenken 68
    4. Global Governance im Bildungsbereich und nationale Politik 71
  9. 4. Bildung als Gemeingut? 75
    1. Das Prinzip der Bildung als öffentliches Gut, das unter Druck steht 76
    2. Bildung und Wissen als globale Gemeingüter 83
    3. Überlegungen für die Zukunft 90
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildung überdenken