Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?
Seite - 20 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 20 - in Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?

Bild der Seite - 20 -

Bild der Seite - 20 - in Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?

Text der Seite - 20 -

20 Bildung überdenken • ein globales Gemeingut? 1. Nachhaltige Entwicklung: Ein zentrales Anliegen “ Wir sollten uns als Blätter eines Baumes verstehen – eines Baumes, der die ganze Menschheit darstellt. Wir können nicht leben ohne andere, ohne den Baum.” Pablo Casals, Spanischer Cellist und Dirigent Im Mittelpunkt unserer Überlegungen zum Zweck von Bildung steht das Anliegen einer nachhaltigen Entwick lung des Menschen und der Gesellschaft. Nachhaltigkeit wird verstanden als verantwortungsvolles Handeln des Menschen und der Gesellschaft mit dem Ziel einer besseren Zukunft für alle, lokal wie global – einer Zukunft, in der soziale Gerechtigkeit und ökologische Verantwortlichkeit die sozioökonomische Entwicklung bestimmen. Die Veränderungen in der heutigen vernetzten und interdependenten Welt bringen ein neues Ausmass an Komplexität, Spannungen und Paradoxa mit sich, aber auch neue Wissenshorizonte, die es zu berücksichtigen gilt. Diese Veränderungen bedeuten, dass wir uns bemühen müssen, alternative Ansätze in Bezug auf Fortschritt und menschliches Wohlergehen zu erkunden. " Herausforderungen und Spannungen Der Delors-Bericht zeigte verschiedene Spannungsfelder auf, die sich durch den technologischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandel ergeben: Spannungen zwischen dem Globalen und Lokalen; dem Allgemeinen und dem Individuellen; Tradition und Moderne; dem Geistigen und dem Materiellen; lang- und kurzfristigen Überlegungen; der Notwendigkeit von Wettbewerb und der Sorge um die Chancengleichheit; sowie zwischen der Ausweitung von Wissen und unserer Fähigkeit, uns dieses anzueignen. Diese sieben Spannungsfelder bilden nach wie vor nützliche Perspektiven für die
zurück zum  Buch Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?"
Bildung überdenken Ein globales Gemeingut?
Titel
Bildung überdenken
Untertitel
Ein globales Gemeingut?
Herausgeber
Schweizerische UNESCO-Kommission
Deutsche UNESCO-Kommission
Österreichische UNESCO-Kommission
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 3.0
ISBN
978-3-033-05613-8
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
96
Kategorie
Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 3
  2. Danksagungen 5
  3. Verzeichnis der Kästen 8
  4. Zusammenfassung 9
  5. Einleitung 13
  6. 1.Nachhaltige Entwicklung: Ein zentrales Anliegen 19
    1. Herausforderungen und Spannungen 20
    2. Neue Wissenshorizonte 26
    3. Alternative Ansätze erkunden 30
  7. 2. Bestätigung eines humanistischen Ansatzes 35
    1. Ein humanistischer Bildungsansatz 37
    2. Sicherstellung einer inklusiveren Bildung 43
    3. Die Transformation der Bildungslandschaft 49
    4. Die Funktion der Pädagogen in der Wissensgesellschaft 55
  8. 3. Bildungspolitik in einer komplexen Welt 59
    1. Wachsende Kluft zwischen Bildung und Arbeitswelt 60
    2. Anerkennung und Bestätigung des Lernens in einer mobilen Welt 64
    3. Politische Bildung in einer vielfältigen und vernetzten Welt überdenken 68
    4. Global Governance im Bildungsbereich und nationale Politik 71
  9. 4. Bildung als Gemeingut? 75
    1. Das Prinzip der Bildung als öffentliches Gut, das unter Druck steht 76
    2. Bildung und Wissen als globale Gemeingüter 83
    3. Überlegungen für die Zukunft 90
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildung überdenken