Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Seite - 37 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 37 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Bild der Seite - 37 -

Bild der Seite - 37 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text der Seite - 37 -

37 *3. Aufhängeplatz (nach Restaurierung): Schlossmuseum Linz, 1. Stock, Gang; Inv. Nr. S 649,650; Foto Schäffer 2014, Foto/VE wiss. Dir. Dr. Gerda Ridler (13. August 2015) Reder Walter und Erna schwärmten von, „Zwei großen schlanken, sehr bewegten, geschwungenen Wandengeln, ca 1,20>1,50m hoch, mit Goldschurz“ ; sie hingen ursprünglich an einer Wand der Taufkapelle, dann im Wohnsaal Weingärtners und Falks. Auch Himmelbauer und Hirschfeld, erinnerten sich gut an die: „…zwei großen graziös schwebenden Engel“.117 Geschnitzte Decke des herrschaftlichen Wohnsaals /Erker- oder Turmzimmers, 1. OG: 26)* Renaissance-Balken-Riemling-Decke, mit Taustab- und Kerbschnitzdekor,16. Jh, aus dem Wohn-/Erkerzimmer des Schlosses Hagen, 1. OG (s.o.) [heute im Kremsmünstererhaus, Altstadt Nr. 10, 1. Stock, angebracht von Restaurator Josef Huber Linz] SARNE, Holzdecken OÖ, 28: "wohl noch aus der Bauzeit des Schlosses, zweite Hälfte des 16. Jhs“; Randprofile des Rüstbaumes und der Balken mit Zopfbändern gesäumt, an der Unterseite des reich profilierten Rüstbaumes „Wolfszahn“- Kerbung, in der Mitte ein Sechsstern im Kreis, dessen Zwickel wiederum mit kleinen Sechssternen gefüllt sind (Motiv „Sieben Sonnen“). Die beiden untersten Profilrillen des Rüstbaumes weisen in gleichen Intervallen (ca 1 ½ Balkenbreite) Taustabschnitzwerk auf > selten zu beobachtendes Ornament in der Längsgliederung des Rüstbaumes. An der Unterseite der Balken Kerbschnittmusterung. Erkerplafond mit Balkenlagen und Durchzug; übertragen in das Kremsmünstererhaus.118 117 Reder Walter und Erna, PI 3. Februar 1999; Himmelbauer, diverse PI, ua 21. Jänner 2015; Hirschfeld, PI Juli 1999. Schultes, PI 26. November 2009. 118 Österr. Kunsttopographie, 382. Wibiral, Baugeschichte Schloss Hagen, 3ff. Himmelbauer, PI ua 21. Jänner 2015. Wacha, PI 14. Jänner 2002: prachtvolle Holzbalkendecke aus dem 16. Jh. Burgstaller, PI 2. November 1998. Hirschfeld, PI 14. Jänner 2000: Sie bewunderte besonders die Holztramdecke im Wohnraum Weingärtners, Balken zeigten unterschiedliche Schnitzmuster und Abschluss-„Stempel“. Recherche Schäffer, 26. Februar 2015 (Foto-/VE Bgm Dr. Klaus Luger; Hr.Rangosch, Führung Hr. Ruttmann Magistrat Linz). Vgl dazu Liste Dr. Wachas, KuA Stadtmuseum, GZ 350-2-1, dat. 11. Oktober 1961 bzgl der noch im Schlossbau erhaltenen Objekte.
zurück zum  Buch Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Titel
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Autoren
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag Schäffer
Ort
Linz
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
319
Schlagwörter
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Kategorien
Geschichte Chroniken

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz