Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Seite - 71 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 71 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Bild der Seite - 71 -

Bild der Seite - 71 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text der Seite - 71 -

71 59)* Die folgende, leider beschädigte, Abschrift-Seite verweist auf das vierte Kopialbuch der "capelln im hackhen bey lyntz", Taufliste, umfasst Taufdaten im Zeitraum von 1483 bis 1494. Die Abschriften der Vorgänger - und Nachfolge-Blätter waren nicht in diesem verborgten Konvolut Pruschas enthalten, ebensowenig die der drei vorhergehenden "Copialbuecher". Sie hätten unser Wissen wesentlich bereichert und ergänzt.222 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 7 (Beschädigtes Abschriften-Konvolut Ludwig Pruschas223) Taufliste 60)* Zwei Ablass-Briefe befanden sich im Schlossarchiv Hagen: Walter Reder hatte Anfang der 1950-er Jahre einen Ablassbrief im Schlossarchiv Hagen in Händen; laut Weingärtner gab es zwei Ablassbriefe (einen von Reder nicht mehr Daten-mäßig memorierten „frühen“); sie hatten das Archiv aber noch nicht gänzlich durchgearbeitet, als Falk starb. Auch Hirschfeld hatte von zwei Ablassbriefen erfahren. 224 * Inventarium 1767: Ablassbrief in der Schlosskapelle Hagen angeführt.225* Eine Ablass-Erwähnung konnte dankenswerterweise Dr. Herbert W. Wurster, Archivar 222 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 7. Beide Hagen-Kapellen - Landgut-/ Meierhof- und Schlosskapelle - waren Johannes-Kapellen, welche üblicherweise als "Tauf-Kirchen" früh errichtet wurden. 223 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 1>32 (Pruscha); fol. 33>49 (Tscherne). Übergabe durch Stefanie Hirschfeld. Gertrude Ströbinger, die mit ihrem Mann bei Pruscha verkehrte, berichtete öfter von zwei Wänden mit Regalen, hauptsächlich mit Abschriften-Mappen aus dem Schlossarchiv bestückt. Der Enkel Pruschas vermutete wiederholt, dass sein Großvater seine Lebenszeit lieber im Schlossarchiv bei Abschriftentätigkeiten verbrachte, als im eigenen Geschäft, was letzterem nicht dienlich gewesen sei. 224 Reder, PI 15. Mai 1997; Hirschfeld, PI 19. Nov.2001, Schäffer, GHft Hagen, Bd II (Ms). 225 OÖLA, A Stbg, Best. Riedegg, Familienarchiv, Sch. 132. Wacha, PI Jänner 2005, war überzeugt, dass neben bewahrenswerten Raritäten aus dem Starhembergischen Stadthaus auch jene aus Schloss Hagen nach dem Tod Heinrich Maximilians [Hagen 1748> gest. 1765], als aufgrund der prekären Finanzlage.
zurück zum  Buch Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Titel
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Autoren
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag Schäffer
Ort
Linz
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
319
Schlagwörter
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Kategorien
Geschichte Chroniken

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz