Seite - 136 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Bild der Seite - 136 -
Text der Seite - 136 -
136
Im Artikel der OÖN "Unterirdisches Stollensystem erforscht: Vermutlich [sic] der Keller
einer Brauerei " (1998) wird tatsächlich auf diesen Eiskeller der vormaligen Brauerei
Hagen Bezug genommen (s.u.). 484
Werner Keplinger spielte mit anderen Kindern im „Eiskeller-Stollen“, dem 1998 "wieder-
entdeckten" gemauerten Gang mit Entlüftungsschächten, welcher in den oberenTeil des
Schlossparks zum Eiskeller der Brauerei Hagen führte. Er verlief - ebenso fein-geziegelt wie
der Hauptfluchtstollen - unterirdisch vom Meierhof/Brauhaus zum Eiskeller im Waldstück
neben dem Hellweg/Hohlweg Richtung Schableder, unmittelbar nördlich des heutigen
Urbanskiwegs.485
OÖN, Nr. 82, 8. April 1998
Unterirdisches Stollensystem - Eiskeller-
Stollen/ Eiskeller Hagen
Vgl Kartenausschnitt Hft Hagen (s.o.), PA Wacha: Eis-Keller(ei) links (NW) vom Schloss
Hagen/Meierhof/Bräuhaus im Wäldchen eingezeichnet; laut Frau Gertrude Ströbinger
suchten ua sie und ihre Familie, sowie weitere Anrainer aus dem Areal der Schrebergarten-
Siedlung, im zweiten Weltkrieg in diesem wunderbar gemauerten, stabilen Eis-Keller nahe
der ehemaligen Hagen´schen Sandgrube/Ziegelei, Schutz bei Bombenalarm (s.u.); die nahe
Sandhöhle war im Krieg bewohnt.486
Frau Hiltraude Stadler, geb. Petritsch (vormals Inwohnerfamilie im Schloss Hagen) berichtete
dazu: Es gab Fluchtstollen im Hagen, wieviele wisse sie nicht mehr, aber ihr Vater Dr. Fritz
Petritsch, sprach von einem Stollensystem. Sie waren untereinander verbunden, damit der
geflüchtete Ritter und Insider an sicherer Stelle hinausgelangen konnte. Ihr Vater hatte einst
mit Weingärtner im Archiv nachgeforscht, besichtigte mit dem Schlossbesitzer die damals
noch partiell begehbaren Stollen. Sie gingen auch durch den Eisstollen hinauf zum Picknick-
Wäldchen (s.u. Wald x). Ein Teil des Hauptstollens war durch die Bergbahnarbeiten zerstört
worden, der zwischen jener Bruch- Stelle und der eisernen Tür des Schlosskellers
befindliche Teil war damals in den 1920-er Jahren noch intakt. Auch nach der
Bombardierung im Jänner 1945 sah man, dass die Stollen nicht beschädigt waren.487
484 Kaar, PI 10. September 2012. OÖN, Nr. 82, 8. April 1998.
485 Keplinger, PI 24. September 2012. Zu Hellweg/später Haunspergweg/Haunspergerstraße: Schäffer,
Adelsgeschlechter Hagen, 129; Schäffer, Merkwürdiges aus dem Hagen/Linz, 7.
486 OÖN, Nr. 82, 8. April 1998, "Unterirdisches Stollensystem erforscht"; PA Kaar. Ströbinger, PI 30. März 1997;
Derflinger Hermine, PI 3. Mai 2013 ähnlicher Bericht; Heine Juliana, PI 25. Februar 2007, Reder, 23. März
1999: Der Eiskeller an der Grenze zum Auberg war durch einen unterirdischen Gang vom Meierhof aus
erreichbar; er selbst hatte ihn nicht betreten, aber andere.
487 Stadler, PI 3. Februar 2002.
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
- Titel
- Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
- Autoren
- Hanna Schäffer
- Herbert Schäffer
- Verlag
- Eigenverlag Schäffer
- Ort
- Linz
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 319
- Schlagwörter
- Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
- Kategorien
- Geschichte Chroniken
Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkungen 1
- Kurzinformation 11
- Das Schlossgebäude Hagen 18
- Objekte, Besonderheiten 18
- Eingangsbereich 18
- Vorhaus, Gänge 22
- Wohnsaal, Erker 25
- Speisezimmer ... 39
- Schlafräume 41
- Stifterzimmer 44
- Steinerner Saal 55
- Empfangszimmer 58
- Bauern-/Jagdstube 63
- Freseken-/Rittersaal 67
- Schloss-Archiv 70
- Bibliothek 89
- Raritätenkammer ... 100
- Schlosskapelle 104
- Sakristei 117
- Taufkapelle 124
- Beichtkammer 125
- Gästetrakt 126
- Küchen 127
- Dachboden 128
- Keller 131
- Besonderheiten 138
- Der alte Gutshof 142
- Stögerischer Meierhof 152
- Stock 159
- Brauerei 161
- Weitere Gebäube 172
- Teiche 174
- Bäche 178
- Gärten und Park
- Pöstlingberg 203
- Urfahrwänd 210
- Früh abgekommene Objekte 231
- Weitere Schenkungen 239
- Ungeklärter Abgang .. 241
- Im Außenbereich 249
- Festivitäten 256
- Bombardierung 271
- Miszellen 277
- Anhang I 282
- Anhang II 288
- Ausblick 305
- Schlussbetrachtung 306
- Literaturliste 308
- Abkürungsverzeichnis 312
- Blick auf die Autoren 313