Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Seite - 208 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 208 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Bild der Seite - 208 -

Bild der Seite - 208 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text der Seite - 208 -

208 in welchem er von 1893 bis 1895 gewohnt hatte.764 Auch im ehemaligen Gasthaus Sturm/Pöstlingberg war ihm eine Art Denkmal gesetzt worden. Im 1. Stock gab es vormals das sogenannte Urbanski-Stüberl, wo auf einem den Raum knapp unterhalb der Decke umlaufenden "Schienenbrett" ein Modell der Pöstlingbergbahn ständige Runden zog und die Feiernden erfreute. Auch nach dem als Chefingenieur mit den bautechnischen Arbeiten befassten D.I. Hermann Danner und dem an der Elektrifizierung maßgeblich beteiligten Ing. Emil Futter wurden Straßen im Gebiet des Aubergs bzw Pöstlingbergs benannt.765 Die Pöstlingbergbahn wies eine Spurweite von 1.000 mm und eine in Europa maximale Steigung von 105 Tausendstel auf (zum Vergleich: Die Gmundner Lokalbahn weist eine Steigung von 100 Promille auf).766 Errichtet wurde die elektrische Bahn auf den Pöstlingberg durch die österreichische Union-Elektrizitätsgesellschaft. Die Bergbahn, als eingeleisige Adhäsionsbahn auf einem eigenen Bahnkörper geführt, hatte eine Länge von 2,9km/nun von 4,14 km.767 283)* Am 29. Mai 1898 fand die Inbetriebsetzung der Pöstlingbergbahn, der steilsten Adhäsionsbahn Europas, statt. Die erste Fahrt dauerte etwa 30 Minuten.768 Postkarte Bahnhof Urfahr der Bergbahn; PA / VE Kaar769 Die Pöstlingbergbahn war laut Überlieferungswissen eine besondere Attraktion, wurde mit Vorliebe an den Wochenenden für Ausflüge herangezogen. Man wanderte von der 764 In diesem Haus hatte Wolfgang Amadeus Mozart 1783 die C-Dur Symphonie Nr. 36 KV 425, die „Linzer Symphonie“ komponiert. 765 Puffer, Auberg, 26. Mayrhofer/Katzinger/Puffer Emil, Alt-Urfahr, XXXIX. Ing. Josef Urbanski, der den Plan zur Errichtung einer Pöstlingbergbahn gehabt hatte, schied 1897 aus dem Planungsstab aus und verließ Linz. 766 Zum Vergleich: Bahn in Le Havre : 76 bis 115 Tausendstel Steigung (http://www.bda.at/text/….). 767 Internet, BDA-Artikel; die Salzburger Festungsbahn entstand 1891, die Grazer Schlossbergbahn 1895. Hager, Pöstlingberg, 84: gemessene Maximalsteigung 116 Tausendstel. 768 AStL, Verwaltung Urfahr II, 231. 1983 im Guiness-Buch der Rekorde wurde sie als die steilste Adhäsionsbahn der Welt angeführt: Schultes, Linz, 331. 769 Im Herbst 1903 wurde die Bergbahn-Remise baulich erweitert.
zurück zum  Buch Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Titel
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Autoren
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Verlag
Eigenverlag Schäffer
Ort
Linz
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
319
Schlagwörter
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Kategorien
Geschichte Chroniken

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz