Seite - 104 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Bild der Seite - 104 -
Text der Seite - 104 -
104
Verzeichnis der Dokumente
Dok. 22: [Auszüge] Informationen für den DDR-Besuch Vranitzkys
14.–16.6.1988 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Dok. 23: Aktenvermerk. Besuch Vranitzkys in der DDR, 14.–16.6.1988 . . . 208
Dok. 24: [Auszug] Information. Internationales Treffen für
atomwaffenfreie Zonen, Berlin 20.–22.6.1988 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Dok. 25: Bericht. Besuch von Heinz Fischer in der DDR, 8.–11.9.1988 . . . . 214
Dok. 26: Bericht. Besuch Grósz in der DDR, 15.9.1988 . . . . . . . . . . . . . 217
Dok. 27: Bericht. Honeckers Besuch in der Sowjetunion, 6.10.1988 . . . . . 221
Dok. 28: Gespräche Botschafter Schmid mit Kovács und Őszi, 13.10.1988 . 225
Dok. 29: Bericht. Bondarenko in Berlin (Ost), 3.11.1988 . . . . . . . . . . . . 226
Dok. 30: [Auszug] Information. Osteuropa im Wandel?, 11.11.1988 . . . . . 227
Dok. 31: Bericht. Treffen Honecker-Ceaușescu, Ost-Berlin, 23.11.1988 . . . 231
Dok. 32: Bericht. Die DDR vor dem Jahreswechsel, 7.12.1988 . . . . . . . . . 234
Dok. 33: Bericht. Deutsch-polnische Beziehungen, 20.12.1988 . . . . . . . . 237
Dok. 34: Gespräch Mock – Genscher, Wien, 18.1.1989 . . . . . . . . . . . . 241
Dok. 35: Bericht. Maßnahmen der DDR nach dem Wiener KSZE-
Folgetreffen, 24.1.1989 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Dok. 36: Bericht. Besuch Engholms in der DDR; Stand der deutsch-
deutschen Beziehungen, 8.2.1989 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Dok. 37: Information. Konsultationen der Außenministerien Österreichs
und der DDR, Berlin, 27./28.2.1989 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Dok. 38: Gespräch Klestil – Horn, Wien, 17.3.1989 . . . . . . . . . . . . . . 252
Dok. 39: [Auszug] Information. Aktuelle Lagebeurteilung Osteuropa,
8.6.1989 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
Dok. 40: Bericht. Besuch Schewardnadses in Ost-Berlin, 14.6.1989 . . . . . 254
Dok. 41: Information. Besuch Gorbatschows in der BRD, 16.6.1989 . . . . . 258
Dok. 42: Vorsprache Botschafter Schikins bei Generalsekretär Klestil,
20.6.1989 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Dok. 43: Bericht. Gorbatschows BRD-Besuch aus Sicht des deutschen
Bundeskanzleramts, 21.6.1989 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Dok. 44: Bericht. Gorbatschows BRD-Besuch und die DDR, 26.6.1989 . . . 265
Dok. 45: Gespräch Mock – Horn, 26.6.1989 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
zurück zum
Buch Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
- Titel
- Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
- Untertitel
- Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
- Herausgeber
- Michael Gehler
- Maximilian Graf
- Verlag
- Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-666-35587-5
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 792
- Kategorien
- Geschichte Nach 1918
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
- I. Vorbemerkungen 7
- II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
- 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
- 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
- 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
- 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
- 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
- III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
- 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
- 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
- 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
- 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
- 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
- 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
- 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
- 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
- IV. Editorische Vorbemerkungen 99