Seite - 106 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Bild der Seite - 106 -
Text der Seite - 106 -
106
Verzeichnis der Dokumente
Dok. 67: Bericht. 10. Tagung des ZK der SED, 9.11.1989 . . . . . . . . . . . . 342
Dok. 68: Bericht. Die Maueröffnung, 10.11.1989 . . . . . . . . . . . . . . . . 345
Dok. 69: Information und Sprachregelung. Wiedervereinigung, 10.11.1989 347
Dok. 70: Gespräch Mock – Eyskens, 10.11.1989 . . . . . . . . . . . . . . . . . 354
Dok. 71: Bericht. Die Lage in der DDR aus Bonner Sicht, 14.11.1989 . . . . 357
Dok. 72: [Auszug] Bericht. Besuch Dumas in Moskau, 15.11.1989 . . . . . . 361
Dok. 73: Bericht. Frankreich, die Wiedervereinigung und Österreich,
20.11.1989 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362
Dok. 74: Aktenvermerk. Polen zum Treffen der Warschauer-Pakt-
Außenminister im Oktober, 20.11.1989 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364
Dok. 75: Bericht. Kanzleramtsminister Seiters in der DDR (I), 22.11.1989 . . 366
Dok. 76: Bericht. Kohls Polen-Besuch aus Bonner Sicht, 23.11.1989 . . . . . 369
Dok. 77: Vorbereitungsunterlagen für den DDR-Besuch Vranitzkys,
24.11.1989 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372
Dok. 78: Gespräch Vranitzky – Modrow, 24.11.1989 . . . . . . . . . . . . . . 378
Dok. 79: Bericht. Berlin im November 1989, 27.11.1989 . . . . . . . . . . . . 383
Dok. 80: Information. Kohls Zehn-Punkte-Programm, 29.11.1989 . . . . . 390
Dok. 81: Bericht. Gespräch mit DDR-Botschafter König in Moskau,
29.11.1989 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393
Dok. 82: [Auszug] Gespräch Mock – Botschafter Schikin, 29.11.1989 . . . . 395
Dok. 83: Bericht. Kohls Zehn-Punkte-Programm (Bonn I), 30.11.1989 . . . 396
Dok. 84: Bericht. Kohls Zehn-Punkte-Programm (Bonn II), 30.11.1989 . . 399
Dok. 85: Bericht. Haltung Italiens zu Kohls Zehn-Punkte-Programm,
30.11.1989 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403
Dok. 86: Amtsvermerk. Besuch Niers in Österreich, 30.11.–1.12.1989 . . . . 406
Dok. 87: Bericht. Entwicklungen in der SED, 4.12.1989 . . . . . . . . . . . . 413
Dok. 88: Bericht. Kanzleramtsminister Seiters in der DDR (II), 6.12.1989 . . 416
Dok. 89: Bericht. Sowjetische Reaktionen auf Kohls Zehn-Punkte-
Programm, 6.12.1989 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 418
Dok. 90: Bericht. Besuch Eyskens in der DDR, 7.12.1989 . . . . . . . . . . . 421
Dok. 91: Bericht. Haltung Polens zu Kohls Zehn-Punkte-Programm,
7.12.1989 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423
zurück zum
Buch Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
- Titel
- Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
- Untertitel
- Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
- Herausgeber
- Michael Gehler
- Maximilian Graf
- Verlag
- Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-666-35587-5
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 792
- Kategorien
- Geschichte Nach 1918
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
- I. Vorbemerkungen 7
- II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
- 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
- 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
- 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
- 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
- 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
- III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
- 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
- 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
- 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
- 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
- 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
- 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
- 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
- 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
- IV. Editorische Vorbemerkungen 99