Seite - 145 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Bild der Seite - 145 -
Text der Seite - 145 -
20./21.8.1987: Vorbereitungsunterlagen Treffen Vranitzky – Mittag Dok. 7
145
3. Bilateraler Warenverkehr
3.1. Umfang
Einfuhr Ausfuhr Saldo
Jahr Mio. ÖS % Mio. ÖS % Mio. ÖS
1975 1.220,6 2.015,4 +794,8
1976 1.334,2 +9,3 1.775,2 -12,0 +440,9
1977 1.416,6 +3,2 1.713,7 -3,5 +297,1
1978 1.413,0 -0,3 1.766,6 +3,1 +353,6
1979 1.578,9 +11,7 2.255,5 +27,7 +676,6
1980 2.132,3 +35,0 2.963,9 +31,4 +831,6
1981 2.580,0 +21,0 3.347,6 +12,9 +767,6
1982 2.952,3 +14,4 3.579,9 +6,9 +627,6
1983 2.726,3 -7,7 6.327,8 +76,8 +3.601,5
1984 2.540,7 -6,8 6.807,0 +7,6 +4.266,3
1985 2.641,6 +4,0 4.413,9 -35,2 +1.772,3
1986 2.392 -9,5 3.787,0 -14,2 +1.395
Von 1980 bis 1984 hat sich die österreichische Ausfuhr gegenüber der DDR mit
einer Zunahme von 129,6 % im Vergleich zu den anderen RGW-Länder am stärk-
sten gesteigert. Hingegen gingen die österreichischen Einfuhren bereits seit 1983
zurück. 1985 gingen die österreichischen Exporte um 35,2 % auf 4,41 Mrd. ÖS
zurück. Die Importe verzeichneten im gleichen Zeitraum einen Anstieg um 4 %
auf 2,64 Mrd. ÖS.
Im Jahr 1986 bezifferten sich die österr. Exporte auf 3,79 Mrd. ÖS, was, im
Vorjahresvergleich einen Rückgang von 14,15 % entspricht. Der Anteil der DDR
an den österr. Gesamtexporten belief sich damit in diesem Jahr (342,48 Mrd. ÖS)
auf 1,1 %, der Anteil an den österr. Exporten in die RGW-Ländern (33,03 Mrd. ÖS)
auf 11,5 %. Auch die Importe aus der DDR verzeichneten mit einem Einfuhrwert
von 2,39 Mrd. ÖS einen Rückgang um 9,47 %.
[…]16
16 Von den zahlreichen Anlagen zur Kurzinformation werden hier ausschließlich jene zum
Verhältnis RGW-EG und zu „Österreichs Teilnahme am Prozess der Europäischen Integra-
tion“ wiedergegeben, da die europapolitische Dimension im Jahr 1989 eine große Bedeutung
bekam.
zurück zum
Buch Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
- Titel
- Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
- Untertitel
- Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
- Herausgeber
- Michael Gehler
- Maximilian Graf
- Verlag
- Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-666-35587-5
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 792
- Kategorien
- Geschichte Nach 1918
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
- I. Vorbemerkungen 7
- II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
- 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
- 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
- 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
- 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
- 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
- III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
- 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
- 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
- 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
- 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
- 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
- 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
- 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
- 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
- IV. Editorische Vorbemerkungen 99