Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Seite - 166 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 166 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Bild der Seite - 166 -

Bild der Seite - 166 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Text der Seite - 166 -

23.10.1987: Bericht Botschafter Bauer 166 Dok. 13 eigene Bevölkerung einwirkt. Die Situation der DDR ist daher auch hinsichtlich der reformatorischen [sic!] Bestrebungen Gorbatschows durchaus einzigartig. Die Sowjetunion selbst kann nicht daran interessiert sein und ist nicht daran interes- siert, dass ihr stärkster Bündnispartner durch die Entwicklung im eigenen Land, die noch  – lange  – nicht abgeschlossen ist, aus dem Tritt kommt. Der Botschafter: Wunderbaldinger Dok. 13: Bericht. Die BRD zwischen Westbindung und Ostpolitik, 23.10.1987 Botschafter Friedrich Bauer an BMAA, Bonn, 23. Oktober 1987, Zl. 471-RES/87, ÖStA, AdR, BMAA, II-Pol 1987, GZ. 22.17.00/1-II.1/871 BRD; Zwischen Westbindung und Ostpolitik Mit seiner Davos-Rede vom 1.2.1987 (Ber. Zl. 45.29/55-A/87 vom 29.5.1987)2 war AM Genscher zu einem frühen Zeitpunkt öffentlich dafür eingetreten, „Gor- batschow beim Wort zu nehmen“. Aus der Umgebung des Bundeskanzlers (und noch viel stärker vom Verteidigungsminister)3 kamen vorsichtigere Bewertungen der Bemühungen Gorbatschows, welche die positiv beurteilten Ankündigungen des Generalsekretärs mit dem bisher Erreichten verglichen. Auch zuständige hö- here Beamte im Auswärtigen Amt räumen ein, dass sich Genscher zu früh etwas „zu weit aus dem Fenster gelehnt“ habe, und bringen dies mit den innen- und aussenpolitischen Profilierungsnotwendigkeiten des Aussenministers in Verbin- dung. Ohne Zweifel erweist sich Genscher aber auch hier (wie schon bei der 1 Der Bericht (Sachbearbeiter Wolfgang Loibl) wurde in Verfolg der Berichte Zl. 132-RES/87 vom 3. April 1987 (siehe Botschafter Bauer an BMAA, Bonn, 3. April 1987, Zl. 132-RES/87, ÖStA, AdR, BMAA, II-Pol 1987, GZ. 225.03.00/40-II.3/87) und Zl. 45.29/51-A/86 vom 4. De- zember 1986 (nicht erhalten bzw. nicht auffindbar) erstellt. Er langte am 2. November 1987 am Ballhausplatz ein und lag der Abteilung II.1, dem Generalsekretär und dem Kabinett des Ministers vor. Sofern nicht separat gekennzeichnet erfolgten die Unterstreichungen bereits maschinell in Bonn. 2 Der Bericht konnte nicht aufgefunden werden. In einer vielbeachteten, als neue Version von Appeasement-Politik und „Genscherismus“ gebrandmarkten Rede auf dem Weltwirtschafts- forum in Davos am 1. Februar 1987 forderte Genscher den Westen zur Aufgeschlossenheit und Kooperation mit Gorbatschow auf: „Nehmen wir Gorbatschow ernst, nehmen wir ihn beim Wort.“ Für die Rede in Davos siehe: Nehmen wir Gorbatschow ernst, nehmen wir ihn beim Wort!, in: Genscher, Unterwegs zur Einheit, S. 137–150. 3 Manfred Wörner (CDU), Minister für Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland (1982–1988), siehe Personenregister mit Funktionsangaben.
zurück zum  Buch Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Titel
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Untertitel
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Herausgeber
Michael Gehler
Maximilian Graf
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Ort
Göttingen
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35587-5
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
792
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
  2. I. Vorbemerkungen 7
  3. II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
    1. 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
    2. 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
    3. 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
    4. 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
    5. 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
  4. III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
    1. 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
    2. 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
    3. 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
    4. 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
    5. 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
    6. 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
    7. 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
    8. 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
  5. IV. Editorische Vorbemerkungen 99
    1. Verzeichnis der Dokumente 103
    2. Dokumente 111
    3. Abkürzungsverzeichnis 723
    4. Literaturverzeichnis 731
    5. Personenregister 735
    6. Sachregister 773
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990