Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Seite - 173 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 173 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Bild der Seite - 173 -

Bild der Seite - 173 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Text der Seite - 173 -

28.1.1988: Länderberichte Gesandter Sucharipa Dok. 16 173 gen Zeitpunkt diese Befürchtung eines „grundsätzlichen Kurswechsels“ noch als Spekulation abzutun. Der Botschafter: Wunderbaldinger Dok. 16: [Auszug] Länderberichte. Warschauer Pakt und Jugoslawien, 28.1.1988 Information und Runderlass des BMAA an die österreichischen Vertretungsbehörden im Ausland gemäß Verteilerliste „KSZE“, Ernst Sucharipa, Wien, 28. Jänner 1988, ÖStA, AdR, BMAA, II-Pol 1988, GZ. 713/1-II.3/881 Osteuropa zum Jahresbeginn 1988; Assessment papers für Staaten des WP sowie Jugoslawien Der von der sowjetischen Führung unter Generalsekretär Gorbatschow eingelei- tete Kurs der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umgestaltung in der UdSSR, der durch ein höheres Maß an „sozialistischer Demokratie“ abgestützt und durch eine offenere Diskussion über Mängel und Probleme („glasnost“) vorangetrieben werden soll, hat zweifellos Auswirkungen auf die Entwicklung innerhalb jedes einzelnen Staates der „sozialistischen Gemeinschaft“. ursprünglich 30 bis über 100. Der Bekannteste unter den festgenommenen ist der Lieder- macher Stefan Krawczyk. […] Dieser neuerliche Vorfall zeigt deutlich, dass die zahlenmäßig noch eher kleinen gesellschaftskritischen Gruppen nach wie vor bereit sind, ihre Kritik auch in die Öffentlichkeit zu tragen. Die Sicherheitskräfte versuchen durch Abschiebung von Aus- reisewilligen in diesen Gruppen und durch Betonung, dass ihre Aktionen nicht gegen die Kir- che, sondern gegen einzelne Gruppen im Schatten der Kirche gerichtet sind, diese Gruppen zu spalten und von der Kirche zu trennen. […] Gewisse Medienbeobachter warten quasi bereits auf Anlässe, wo solche Aktionen wieder zu erwarten sind.“ Botschafter Franz Wunderbal- dinger an BMAA, Berlin (Ost), 20. Jänner 1988, Zl. 12-RES/88, BMEIA, ÖB Berlin (Ost), RES 1988 (1–6), Karton 22. 1 Die Ausarbeitung erging als Information das Kabinett des Ministers, an die Sektionsleiter II, III, IV, V, und VI, das Generalsekretariat, die Abteilungen II.1, 2, 6, sowie an alle öster- reichischen Vertretungsbehörden im Ausland gemäß „Liste KSZE“. Gesandter Ernst Such- aripa (Ostabteilung) informierte im Begleitschreiben im Namen des Bundesministers: „Die beiliegenden Länderberichte („assessment papers“) zum Jahresbeginn 1988 betreffend die Staaten des Warschauer Pakts und Jugoslawien wurden in dieser Form gem. einer Anregung des Herrn Generalsekretärs unter Mitwirkung der zuständigen Vertretungsbehörden erstellt.“ Dem Schreiben an die an der Erarbeitung beteiligten Vertretungsbehörden wurde hinzu- gefügt: „Den Vertretungsbehörden in Osteuropa wird für ihre Mitwirkung und für die ent- sprechende laufende Berichterstattung gedankt.“ Der Länderbericht zur DDR stellt eine er- weiterte Fassung des Berichts zur innenpolitischen Situation der DDR zur Jahreswende 1987 dar, siehe Gesandter Lorenz Graf an BMAA, Berlin (Ost), 28. Dezember 1987, Zl. 252-Res/87, BMEIA, ÖB Berlin (Ost), Res 1987 (1–10), Karton 20.
zurück zum  Buch Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Titel
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Untertitel
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Herausgeber
Michael Gehler
Maximilian Graf
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Ort
Göttingen
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35587-5
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
792
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
  2. I. Vorbemerkungen 7
  3. II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
    1. 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
    2. 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
    3. 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
    4. 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
    5. 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
  4. III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
    1. 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
    2. 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
    3. 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
    4. 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
    5. 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
    6. 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
    7. 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
    8. 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
  5. IV. Editorische Vorbemerkungen 99
    1. Verzeichnis der Dokumente 103
    2. Dokumente 111
    3. Abkürzungsverzeichnis 723
    4. Literaturverzeichnis 731
    5. Personenregister 735
    6. Sachregister 773
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990