Seite - 728 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Bild der Seite - 728 -
Text der Seite - 728 -
728
Abkürzungsverzeichnis
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands
SPE Sozialdemokratische Partei der Europäischen Gemeinschaft
SPÖ Sozialistische Partei Österreichs
SR Sicherheitsrat
START Strategic Arms Reduction Talks
stellv. stellvertretend
Stm. Staatsminister
StRV Staatsratsvorsitzender
StS. Staatssekretär
StV Staatsvertrag / Stellvertreter
stv. stellvertretend
SU Sowjetunion
SV Sichtvermerk
szt. seinerzeitig
TASS Telegrafnoje Agentstwo Sowjetskogo Sojusa / Telegrafenagentur der So-
wjetunion
TBT Test-Ban Treaty
TO Tagesordnung
u. a. unter anderem
UDF Union pour la Démocratie Française
UdSSR Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
UN United Nations
UNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization
UN-GV United Nations-General Assembly
UNHCR United Nations High Commissioner for Refugees
UNIDO United Nations Industrial Development Organization
UNO United Nations Organization
UNR L’Union pour la nouvelle République
US / U. S. United States
USA United States of Amerika
USAP Ungarische Sozialistische Arbeiterpartei
USIA Uprawlenije Sowjetskogo Imuschtschestwa w Awstrii / Verwaltung des
sowjetischen Eigentums in Österreich
v. a. vor allem
VAM Vizeaußenminister
VBM Vertrauensbildende Maßnahmen
VEB Volkseigener Betrieb
VEW Vereinigte Edelstahlwerke
Vgl. vergleiche
VK Vizekanzler
VKSE Verhandlungen über konventionelle Streitkräfte in Europa
VM Verrechnungsmark
VN Vereinte Nationen
VOEST Vereinigte Österreichische Eisen- und Stahlwerke
VP Vizepräsident
VR Volksrepublik
VRB Völkerrechtsbüro
VSBM Vertrauens- und Sicherheitsbildende Maßnahmen
VVSBM Verhandlungen über Vertrauens- und Sicherheitsbildende Maßnahmen
W. P. / WP Warschauer Pakt
WEU Westeuropäische Union
zurück zum
Buch Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
- Titel
- Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
- Untertitel
- Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
- Herausgeber
- Michael Gehler
- Maximilian Graf
- Verlag
- Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-666-35587-5
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 792
- Kategorien
- Geschichte Nach 1918
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
- I. Vorbemerkungen 7
- II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
- 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
- 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
- 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
- 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
- 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
- III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
- 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
- 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
- 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
- 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
- 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
- 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
- 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
- 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
- IV. Editorische Vorbemerkungen 99