Seite - 732 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Bild der Seite - 732 -
Text der Seite - 732 -
732
Literaturverzeichnis
Deutsche Einheit
Deutsche Einheit. Sonderedition aus den Akten des Bundeskanzleramtes 1989/90, hrsg. vom
Bundesministerium des Innern unter Mitwirkung des Bundesarchivs, bearb. von Hanns
Jürgen Küsters und Daniel Hofmann, München 1998.
Deutschlands Vereinigung
Karl Kaiser, Deutschlands Vereinigung. Die internationalen Aspekte. Mit den wichtigsten Do-
kumenten, Bergisch-Gladbach 1991.
Die Außenpolitik der DDR
Ines Lehmann, Die Außenpolitik der DDR 1989/1990. Eine dokumentierte Rekonstruktion,
Baden-Baden 2010.
Die Einheit
Heike Amos / Tim Geiger (Bearb.), Die Einheit. Das Auswärtige Amt, das DDR-Außenministe-
rium und der Zwei-plus-Vier-Prozess, hg. von Horst Möller / Ilse Dorothee Pautsch / Gregor
Schöllgen / Hermann Wentker / Andreas Wirsching, Göttingen 2015.
Die Häber-Protokolle
Detlef Nakath / Gerd-Rüdiger Stephan (Hg.), Die Häber-Protokolle. Schlaglichter der SED-
Westpolitik 1973–1985, Berlin 1999.
Diplomatie für die deutsche Einheit
Andreas Hilger (Hg.), Diplomatie für die deutsche Einheit. Dokumente des Auswärtigen Amts
zu den deutsch-sowjetischen Beziehungen 1989/90, München 2011.
GBl. der DDR
Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1949 ff.
Gehler, Vom Marshall-Plan zur EU
Michael Gehler, Vom Marshall-Plan zur EU. Österreich und die europäische Integration von
1945 bis zur Gegenwart, Innsbruck/Wien/Bozen 2006.
Graf, Österreich und die DDR
Maximilian Graf, Österreich und die DDR 1949–1990. Politik und Wirtschaft im Schatten der
deutschen Teilung, Wien 2016.
Honecker
– Gorbatschow
Daniel Küchenmeister (Hg.), Honecker – Gorbatschow. Vieraugengespräche, Berlin 1993.
„Im Kreml brennt noch Licht“
Detlef Nakath / Gero Neugebauer / Gerd-Rüdiger Stephan (Hg.), „Im Kreml brennt noch Licht“.
Die Spitzenkontakte zwischen SED / PDS und KPdSU 1989/91, Berlin 1998.
Interne Dokumente zum Zerfall der SED und DDR
Gerd-Rüdiger Stephan (Hg.), „Vorwärts immer, rückwärts nimmer!“. Interne Dokumente zum
Zerfall der SED und DDR 1988/89, Berlin 1994.
„Koalition der Vernunft“
Heinrich Potthoff (Hg.), Die „Koalition der Vernunft“. Deutschlandpolitik in den 80er Jahren,
München 1995.
zurück zum
Buch Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
- Titel
- Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
- Untertitel
- Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
- Herausgeber
- Michael Gehler
- Maximilian Graf
- Verlag
- Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
- Ort
- Göttingen
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-666-35587-5
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 792
- Kategorien
- Geschichte Nach 1918
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
- I. Vorbemerkungen 7
- II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
- 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
- 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
- 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
- 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
- 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
- III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
- 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
- 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
- 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
- 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
- 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
- 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
- 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
- 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
- IV. Editorische Vorbemerkungen 99