Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Seite - 745 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 745 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Bild der Seite - 745 -

Bild der Seite - 745 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Text der Seite - 745 -

745 Personenregister (1, 8), 17 (11), 19 (1), 22 (1), 25 (1), 26 (1), 27, 31 (1), 32, 36, 40 (1), 44 (1), 46 (1), 55 (1), 60, 67, 68, 75, 77 (5), 78 (5), 87, 88 (1), 94, 95, 97, 107, 109 (2), 111 (2), 123, 126, 136 Graf, Robert (1929–1996), ÖVP. Abgeord- neter zum Nationalrat (1966–1986). Bun- desminister für wirtschaftliche Angele- genheiten (1987–1989). S. 41 Gratz, Leopold (1929–2006), SPÖ. Klub- obmann der SPÖ (1971–1973). Abgeord- neter zum Nationalrat (1966–1973 und 1986–1989). Präsident des Nationalrats (1986–1989). Bürgermeister von Wien (1973–1984). Bundesminister für Unter- richt und Kunst (1970–1971) und aus- wärtige Angelegenheiten (1984–1986). Dok. 7 (3), 22, 24 Greinert, Walter (geb. 1940). Ministerial- rat in der Abteilung für Presse und Information (Abteilung I.3) im BMAA (1988–1993). Österreichischer General- sekretär in New York (1993–1997). Dok. 131 Grewe, Wilhelm (1911–2000). Außerordent- licher Professor der Auslandswissen- schaftlichen Fakultät der Friedrich-Wil- helms-Universität in Berlin (1942–1945). Ordinarius für öffentliches Recht und Völkerrecht an der Georg-August-Uni- versität Göttingen (1945–1947). Berater von Bundeskanzler Konrad Adenauer (1949–1953). Leiter der Rechtsabteilung (1953–1954) und der Politischen Abtei- lung im Auswärtigen Amt der Bundes- republik Deutschland (1955–1958). S. 16 Grinewskij, Oleg A. (geb. 1930). Leiter der sowjetischen Delegation bei den KSE- und VSBM-Verhandlungen in Wien. Dok. 156 (11) Gromyko, Andrej A. (1909–1989), KPdSU. Ständiger Vertreter der UdSSR im UN- Sicherheitsrat (1946–1948). Außenminis- ter der Sowjetunion (1957–1985). Mitglied des Politbüros (1973–1988). Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets (1985–1988). S. 21, 22; Dok. 1 Gröning, Friedrich (geb. 1943). Stellver- tretender Leiter des Referats 201 zu- ständig für das Atlantische Bündnis und Verteidigung im Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland. Ab Mai 1990 Mitarbeiter des Arbeitsstabes 2+4. Dok. 166 (2) Großmann, Werner (geb. 1929). Erster Stellvertreter des Leiters der Hauptver- waltung Aufklärung im Ministerium für Staatssicherheit der DDR (1983–1986). Stellvertretender Minister für Staats- sicherheit und Leiter der Hauptverwal- tung (1986–1990). Dok. 174 (3) Grósz, Károly (1930–1996), USAP. Stell- vertretender Leiter (1968–1974) und Leiter der ZK-Abteilung für Agitation und Propaganda (1974–1979). Mitglied des ZK der USAP (1980–1989). Mitglied des Politbüros (1985–1989). Minister- präsident Ungarns (1987–1988). General- sekretär der USAP (1988–1989). Dok. 13, 26, 62 Gruber, Karl (1909–1995), ÖVP. Bundes- minister im Bundeskanzleramt zuständig für Auswärtige Angelegenheiten Öster- reichs (1945–1953). Staatssekretär im Bundeskanzleramt (1966–1969). Abge- ordneter zum Nationalrat (1945–1954). Im Gefolge der „Affäre Waldheim“ ab Juni 1987 einschlägiger Sonderbeauftrag- ter des BMAA für die USA, Spanien und Italien. S. 14, 15, 53 Grubmayr, Herbert (geb. 1929). Öster- reichischer Botschafter in der Sowjet- union (1985–1990) und Deutschland (1990–1993). S. 98; Dok. 58, 61, 65 (2), 8, 89, 106, 114 (15), 117 (1), 121, 127 (14), 130, 134, 151 (8), 161, 180 Gueffroy, Chris (1968–1989). Letztes er- schossenes Todesopfer an der Berliner Mauer. S. 42 Gufler, Bernhard (1903–1973). US-Gesand- ter in West-Berlin (1955–1958). S. 22 Guigou, Élisabeth (geb. 1946), Parti so- cialiste (PS). Beraterin des Präsidenten François Mitterrand (1988–1990). Dele- gierte Ministerin für Europäische Ange- legenheiten (1990–1993). Abgeordnete im Europaparlament (1994–1997). Dok. 175 Gulbinowicz, Henryk Roman (geb. 1923). Erzbischof des Bistums Breslau (1970–2004). Dok. 76 Gürer-Zankl, Heidemaria (geb. 1955). Lega- tionsrätin in der Abteilung für Ost- und
zurück zum  Buch Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Titel
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Untertitel
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Herausgeber
Michael Gehler
Maximilian Graf
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Ort
Göttingen
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35587-5
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
792
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
  2. I. Vorbemerkungen 7
  3. II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
    1. 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
    2. 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
    3. 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
    4. 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
    5. 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
  4. III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
    1. 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
    2. 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
    3. 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
    4. 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
    5. 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
    6. 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
    7. 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
    8. 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
  5. IV. Editorische Vorbemerkungen 99
    1. Verzeichnis der Dokumente 103
    2. Dokumente 111
    3. Abkürzungsverzeichnis 723
    4. Literaturverzeichnis 731
    5. Personenregister 735
    6. Sachregister 773
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990