Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Seite - 746 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 746 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Bild der Seite - 746 -

Bild der Seite - 746 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Text der Seite - 746 -

746 Personenregister Südosteuropa (Abteilung II.3) im BMAA (1990/91). Dok. 134 (1), 172 (1) Gysi, Gregor (geb. 1948), SED. Dezember 1989 Mitglied des Arbeitsausschusses zur Vorbereitung des außerordentlichen Parteitags der SED. SED-PDS-Vertreter am Zentralen Runden Tisch (1989/90). Vorsitzender der SED-PDS bzw. der PDS (1989–1993). Abgeordneter der Volks- kammer und Vorsitzender der PDS- Fraktion (März – Oktober 1990). Mitglied des Deutschen Bundestags (1990–2002). Dok. 67, 77 (3), 87, 93, 95, 97, 103, 105, 114 Habib, Michael J., Mitglied der US- amerika nischen Delegation in Wien (23.–25. Februar 1990). Dok. 131 Hack, Ulrich (geb. 1939). Leiter der Ab- teilung Bürgerservice, Konsularfragen, Unterstützung und Heimsendung, Schutzmaßnahmen in Krisengebieten, Staatsbürgerschaftsangelegenheiten (Abteilung IV.5) im BMAA (1989–1997). Dok. 88 (1) Hager, Kurt (1912–1998). Mitglied (1954–1989) und Sekretär des ZK der SED (1955–1989), verantwortlich für Wissenschaft, Volksbildung, Gesund- heitswesen und Kultur. Mitglied des Politbüros (1963–1989). Abgeordneter der Volkskammer (1958–1989). Mitglied des Staatsrates (1976–1989). Mitglied des Nationalen Verteidigungs- rates (1979–1989). November 1989 aus- geschieden aus allen Ämtern. Jänner 1990 Parteiausschluss. Dok. 16, 65, 67 (2) Haider, Jörg (1950–2008), FPÖ. Landes- hauptmann von Kärnten (1989–1991, 1999–2008). Bundesparteiobmann der FPÖ (1986–2000). S. 53; Dok. 11 (2) Hagg, Walter (geb. 1948). Gesandter an der österreichischen Botschaft in Rom (1988–1993). Dok. 128 Hallstein, Walter (1901–1982), CDU. Staatssekretär im Bundeskanzleramt (1950–1951). Staatssekretär im Auswär- tigen Amt der Bundesrepublik Deutsch- land (1951–1958). Präsident der Kommis- sion der EWG (1958–1967). Mitglied des Deutschen Bundestags (1969–1972). S. 16 Handke, Peter (geb. 1942), österreichischer Schriftsteller. Dok. 180 Hartmann, Günter (geb. 1930), NDPD. Abgeordneter der Volkskammer (1978–1990) und dort Mitglied des Aus- schusses für Auswärtige Angelegenheiten sowie Vorsitzender der NDPD-Fraktion (1986–1990). Stellvertretender Vorsit- zender (1987–1989) und Vorsitzender der NDPD (1989–1990). Dok. 105 (11) Hartmann, Peter (geb. 1935). Leiter der Gruppe 21 (Auswärtiges Amt) im Bun- deskanzleramt der Bundesrepublik Deutschland (1987–1991). Dok. 84 (9), 43, 142 Haschek, Helmut H. (1930–1993). General- direktor der österreichischen Kontroll- bank AG (1972–1993). Dok. 131 (8) Haughey, Charles J. (1925–2008), Fianna Fáil. Ministerpräsident Irlands (1979–1981, 1982 und 1987–1992). Am- tierender Vorsitzender des europäischen Rates (Januar – Juni 1990). Dok. 141 (14), 146 (14) Haussmann, Helmut (geb. 1943), FDP. Generalsekretär der FDP (1984–1988). Bundesminister für Wirtschaft (1988–1991). Mitglied des Deutschen Bundestags (1976–2002). Dok. 142, 167, 169 Havel, Václav (1936–2011), Schriftsteller und Regimekritiker. Mitinitiator der Charta 77. Präsident der Tschechoslowa- kei (1989–1992) und der Tschechischen Republik (1993–2003). Dok. 37, 140, 142 Hein, Christoph (geb. 1944), Schriftsteller. 1989 Einforderung einer Protestresolu- tion des PEN-Zentrums DDR gegen die Verhaftung von Václav Havel. 4. Novem- ber 1989 Ansprache bei der Demonstra- tion gegen die Politik der DDR am Alexanderplatz in Berlin. Dok. 67 Heisbourg, François (geb. 1949). Direktor des International Institute for Strategic Studies (IISS, 1987–1992). Dok. 57 (1) Hennig, Ottfried (1937–1999), CDU. Bun- desgeschäftsführer der CDU (1972/73). Mitglied des Deutschen Bundestags (1976–1992). Parlamentarischer Staats- sekretär im Bundesministerium für
zurück zum  Buch Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Titel
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Untertitel
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Herausgeber
Michael Gehler
Maximilian Graf
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Ort
Göttingen
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35587-5
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
792
Kategorien
Geschichte Nach 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
  2. I. Vorbemerkungen 7
  3. II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
    1. 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
    2. 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
    3. 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
    4. 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
    5. 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
  4. III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
    1. 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
    2. 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
    3. 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
    4. 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
    5. 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
    6. 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
    7. 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
    8. 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
  5. IV. Editorische Vorbemerkungen 99
    1. Verzeichnis der Dokumente 103
    2. Dokumente 111
    3. Abkürzungsverzeichnis 723
    4. Literaturverzeichnis 731
    5. Personenregister 735
    6. Sachregister 773
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990