Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?
Page - 4 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 4 - in Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?

Image of the Page - 4 -

Image of the Page - 4 - in Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?

Text of the Page - 4 -

4 Dies beinhaltet eine humanistische Vision von Bildung als essenzielles Gemeingut. Meines Erachtens ist diese Vision heute noch von der UNESCO-Verfassung, die vor 70 Jahren verabschiedet wurde, geprägt, während sie zugleich auch die neuen Zeiten und neuen Anforderungen widerspiegelt. Bildung ist für den weltweiten, integrierten Rahmen nachhaltiger Entwicklungsziele entscheidend. Bildung steht im Zentrum unseres Bestrebens, uns sowohl dem Wandel anzupassen, als auch die Welt, in der wir leben, zu verändern. Eine hochwertige Grundbildung ist die unerlässliche Basis, die es für ein lebenslanges Lernen in einer komplexen und sich rasch verändernden Welt braucht. Überall auf der Welt lassen sich grosse Fortschritte in der Erweiterung der Lern- möglichkeiten für alle feststellen. Doch müssen wir die richtigen Schlüsse ziehen, um einen neuen Weg für die Zukunft einzuschlagen. Mit dem Zugang zur Bildung ist es noch nicht getan. Was wir brauchen, ist eine neue Ausrichtung auf die Qualität der Bildung, auf die Relevanz des Lernens und auf das, was Kinder, Jugendliche und Erwachsene tatsächlich lernen. Schul- und Berufsbildung sind wesentliche Voraussetzungen, aber wir müssen den Rahmen noch weiter stecken und das lebenslange Lernen fördern. Dafür zu sorgen, dass Mädchen die Grundschule besuchen, ist entscheidend. Aber wir müssen sie auf dem ganzen Weg bis zur Sekundarstufe und darüber hinaus unterstützen. Dabei sollten wir Lehrkräfte und Pädagogen allgemein noch mehr als «Change Agents» betrachten. Nichts besitzt eine stärkere Kraft zur Veränderung als Bildung: um Menschenrechte und menschliche Würde zu fördern, um Armut zu bekämpfen und Nachhaltigkeit zu vertiefen, um eine bessere Zukunft für alle aufzubauen – eine Zukunft, die auf Gleichberechtigung und sozialer Gerechtigkeit, auf dem Respekt vor kultureller Vielfalt, auf internationaler Solidarität und gemeinsamer Verantwortlichkeit basiert. All dies sind fundamentale Aspekte unseres gemeinsamen Menschseins. Dies sind die Gründe, weshalb wir uns in einer Welt des Wandels hohe Ziele stecken und die Bildung überdenken müssen. Dazu braucht es Diskussion und Dialog auf allen Ebenen. Das ist denn auch das Ziel dieser Publikation: Sie will richtungsweisend und anregend sein und auf neue Zeiterscheinungen eingehen. Irina Bokova Generaldirektorin der UNESCO
back to the  book Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?"
Bildung überdenken Ein globales Gemeingut?
Title
Bildung überdenken
Subtitle
Ein globales Gemeingut?
Editor
Schweizerische UNESCO-Kommission
Deutsche UNESCO-Kommission
Österreichische UNESCO-Kommission
Date
2016
Language
German
License
CC BY-SA 3.0
ISBN
978-3-033-05613-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
96
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Vorwort 3
  2. Danksagungen 5
  3. Verzeichnis der Kästen 8
  4. Zusammenfassung 9
  5. Einleitung 13
  6. 1.Nachhaltige Entwicklung: Ein zentrales Anliegen 19
    1. Herausforderungen und Spannungen 20
    2. Neue Wissenshorizonte 26
    3. Alternative Ansätze erkunden 30
  7. 2. Bestätigung eines humanistischen Ansatzes 35
    1. Ein humanistischer Bildungsansatz 37
    2. Sicherstellung einer inklusiveren Bildung 43
    3. Die Transformation der Bildungslandschaft 49
    4. Die Funktion der Pädagogen in der Wissensgesellschaft 55
  8. 3. Bildungspolitik in einer komplexen Welt 59
    1. Wachsende Kluft zwischen Bildung und Arbeitswelt 60
    2. Anerkennung und Bestätigung des Lernens in einer mobilen Welt 64
    3. Politische Bildung in einer vielfältigen und vernetzten Welt überdenken 68
    4. Global Governance im Bildungsbereich und nationale Politik 71
  9. 4. Bildung als Gemeingut? 75
    1. Das Prinzip der Bildung als öffentliches Gut, das unter Druck steht 76
    2. Bildung und Wissen als globale Gemeingüter 83
    3. Überlegungen für die Zukunft 90
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildung überdenken