Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?
Page - 33 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 33 - in Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?

Image of the Page - 33 -

Image of the Page - 33 - in Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?

Text of the Page - 33 -

1. Nachhaltige Entwicklung: Ein zentrales Anliegen 33 Bildung in einer Welt der Vielfalt neu überdenken Der Zweck der Bildung muss somit unter dem Aspekt einer neuen Vision von nachhaltiger menschlicher und sozialer Entwicklung, die sowohl gerecht als auch praktikabel ist, neu überdacht werden. Diese Vision von Nachhaltigkeit muss die sozialen, ökologischen und ökonomischen Dimensionen menschlicher Entwicklung wie auch deren verschiedene Bezüge zur Bildung einbeziehen: «Eine befähigende Bildung ist eine Bildung, die jene menschlichen Ressourcen fördert, die wir brauchen, um produktiv zu sein, um mehr zu lernen, um Probleme zu lösen, um kreativ zu sein und um miteinander und mit der Natur in Frieden und Harmonie zusammenzuleben. Wenn Länder sicherstellen, dass eine solche Bildung allen Menschen lebenslang zur Verfügung steht, dann kommt eine stille Revolution in Gang: Bildung wird zum Motor nachhaltiger Entwicklung und zum Schlüssel zu einer besseren Welt.» 49 Bildung kann und muss zu einer neuen Vision von nachhaltiger globaler Entwicklung beitragen. Kasten 4 – Förderung nachhaltiger Entwicklung durch Bildung «Bildung – einschliesslich formaler Bildung, öffentlicher Bewusstseinsbildung und Aus­ und Fortbildung – ist als ein Prozess zu sehen, mit dessen Hilfe Menschen wie Gesellschaften ihr volles Potenzial verwirklichen können. Bildung ist eine unerlässliche Voraussetzung für die Förderung nachhaltiger Entwicklung und die bessere Befähigung der Menschen, sich mit Umwelt­ und Entwicklungsfragen auseinanderzusetzen.» Agenda 21, Kapitel 36, Absatz 36.3. 1992. Die Aichi­ Nagoya­ Erklärung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung von 2014 fordert die Regierungen auf, «die Integration der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in politische Massnahmen sowohl im Bildungs­ und Ausbildungsbereich als auch im Bereich nachhaltige Entwicklung zu stärken». Alle Formen von organisiertem Lernen können sowohl adaptiv als auch trans- formativ sein. Eine Grundbildung von guter Qualität sowie weitere Lern- und Aus- bildungsaktivitäten sind entscheidend, damit der Mensch und die Gesellschaft befähigt werden, sich an öko logische, soziale und wirtschaftliche Veränderungen auf lokaler wie globaler Ebene anzupassen. Aber auch für die Stärkung der Individuen und für die Entwicklung von Fähigkeiten, die sozialen Wandel ermöglichen, ist das Lernen entscheidend. Bildung kann dazu beitragen, dass uns die noch schwierigere Aufgabe gelingt, unsere Einstellung und unsere Weltanschauung zu ändern. Bildung ist von zentraler Bedeutung für die Schaffung der Voraussetzungen, die es braucht, um den Menschen bessere Möglichkeiten zu geben, ein sinnerfülltes Leben in Gleichberechtigung und Würde zu führen. Um diese Veränderungen zu bewirken, braucht es Verbesserungen bei der Qualität der Bildung und bei der Bereitstellung 49 Power, C. 2015. The Power of Education: Education for All, Development, Globalisation und UNESCO. London, Springer.
back to the  book Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?"
Bildung überdenken Ein globales Gemeingut?
Title
Bildung überdenken
Subtitle
Ein globales Gemeingut?
Editor
Schweizerische UNESCO-Kommission
Deutsche UNESCO-Kommission
Österreichische UNESCO-Kommission
Date
2016
Language
German
License
CC BY-SA 3.0
ISBN
978-3-033-05613-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
96
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Vorwort 3
  2. Danksagungen 5
  3. Verzeichnis der Kästen 8
  4. Zusammenfassung 9
  5. Einleitung 13
  6. 1.Nachhaltige Entwicklung: Ein zentrales Anliegen 19
    1. Herausforderungen und Spannungen 20
    2. Neue Wissenshorizonte 26
    3. Alternative Ansätze erkunden 30
  7. 2. Bestätigung eines humanistischen Ansatzes 35
    1. Ein humanistischer Bildungsansatz 37
    2. Sicherstellung einer inklusiveren Bildung 43
    3. Die Transformation der Bildungslandschaft 49
    4. Die Funktion der Pädagogen in der Wissensgesellschaft 55
  8. 3. Bildungspolitik in einer komplexen Welt 59
    1. Wachsende Kluft zwischen Bildung und Arbeitswelt 60
    2. Anerkennung und Bestätigung des Lernens in einer mobilen Welt 64
    3. Politische Bildung in einer vielfältigen und vernetzten Welt überdenken 68
    4. Global Governance im Bildungsbereich und nationale Politik 71
  9. 4. Bildung als Gemeingut? 75
    1. Das Prinzip der Bildung als öffentliches Gut, das unter Druck steht 76
    2. Bildung und Wissen als globale Gemeingüter 83
    3. Überlegungen für die Zukunft 90
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildung überdenken