Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?
Page - 89 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 89 - in Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?

Image of the Page - 89 -

Image of the Page - 89 - in Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?

Text of the Page - 89 -

89Einleitung 1. Das Bildungswesen zu reformieren und zu pro fessio nal isieren – unter anderem durch Be kämpfung von Korruption im Bildungssektor, indem klare Ab läufe eingehalten werden, die eine stärkere Rechenschaftspflicht gegenüber der Gesell- schaft als Ganzes implizieren. 2. Den Einbezug bzw. Einzug der Privatwirtschaft in den Bildungsbereich überwachen und re geln. Die Überwachung sollte auf keinen Fall ad ministrativ und bürokratisch sein – es sollte keine polizeiliche Funktion sein. Die Überwachungsfunktion des Staates sollte die Einhaltung von Normen sicherstellen, die von Bildungsfachleuten (die im öffentlichen und im privaten Sektor tätig sind) beschlossen wurden, und sie sollte die Einhaltung internationaler normativer Rahmenwerke gewährleisten. # Stärkung der Rolle zwischenstaatlicher Institutionen bei der Regulierung globaler Gemeingüter Die internationale Gemeinschaft trägt die Verantwortung für die Governance globaler Gemeingüter. Die Global Governance ist ein Thema für die Vereinten Nationen und für andere internationale Organisationen, die ihre Zusammenarbeit in Theorie und Praxis verstärken müssen. Die Sonderorganisationen der Vereinten Nationen haben neben ihren fachspezifischen Funktionen auch eine Aufgabe im Bereich der internationalen Normensetzung zur Regelung der Governance von globalen Gemeingütern wie Wissen, Bildung, immateriellem und materiellem kulturellem Erbe. Hierbei ist auf zwei Bereiche hinzuweisen, in denen die UNESCO eine koordinierende und inspirierende Führungsfunktion übernommen hat: die Initiative «Bildung für alle» sowie die Ausarbeitung normativer Bildungsziele.155 155 Bray, M. und Kwo, O. 2014. Regulating Private Tutoring for Public Good Policy Options for Supplementary Education in Asia. CERC Monograph Series in Comparative and International Education and Development, Nr. 10. Comparative Education Research Center, Universität Hongkong.
back to the  book Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?"
Bildung überdenken Ein globales Gemeingut?
Title
Bildung überdenken
Subtitle
Ein globales Gemeingut?
Editor
Schweizerische UNESCO-Kommission
Deutsche UNESCO-Kommission
Österreichische UNESCO-Kommission
Date
2016
Language
German
License
CC BY-SA 3.0
ISBN
978-3-033-05613-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
96
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Vorwort 3
  2. Danksagungen 5
  3. Verzeichnis der Kästen 8
  4. Zusammenfassung 9
  5. Einleitung 13
  6. 1.Nachhaltige Entwicklung: Ein zentrales Anliegen 19
    1. Herausforderungen und Spannungen 20
    2. Neue Wissenshorizonte 26
    3. Alternative Ansätze erkunden 30
  7. 2. Bestätigung eines humanistischen Ansatzes 35
    1. Ein humanistischer Bildungsansatz 37
    2. Sicherstellung einer inklusiveren Bildung 43
    3. Die Transformation der Bildungslandschaft 49
    4. Die Funktion der Pädagogen in der Wissensgesellschaft 55
  8. 3. Bildungspolitik in einer komplexen Welt 59
    1. Wachsende Kluft zwischen Bildung und Arbeitswelt 60
    2. Anerkennung und Bestätigung des Lernens in einer mobilen Welt 64
    3. Politische Bildung in einer vielfältigen und vernetzten Welt überdenken 68
    4. Global Governance im Bildungsbereich und nationale Politik 71
  9. 4. Bildung als Gemeingut? 75
    1. Das Prinzip der Bildung als öffentliches Gut, das unter Druck steht 76
    2. Bildung und Wissen als globale Gemeingüter 83
    3. Überlegungen für die Zukunft 90
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildung überdenken