Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?
Page - 92 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 92 - in Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?

Image of the Page - 92 -

Image of the Page - 92 - in Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?

Text of the Page - 92 -

92 Bildung überdenken • ein globales Gemeingut? je nach Umständen und Bedürfnissen stärker dazu genutzt werden, regelmässig den Zweck der Bildung neu zu überprüfen und die praktische Umsetzung zu beurteilen. Dies könnte mithilfe eines permanenten Beobachtungsmechanismus erfolgen, der Entwicklungstrends und deren Konsequenzen für das Bildungswesen überprüft und darüber berichtet. Die Menschheit ist in eine neue Phase ihrer Geschichte eingetreten, die mit zu- nehmend schnelleren Entwicklungen in der Forschung und Technik verbunden ist. Diese Entwicklungen bringen sowohl utopische als auch dystopische Möglichkeiten mit sich. Damit wir auf emanzipatorische, gerechte und nachhaltige Weise davon profitieren, müssen wir die Chancen und Risiken verstehen und mit ihnen umgehen können. Dies zu ermöglichen, sollte der fundamentale Zweck von Bildung und Lernen im einundzwanzigsten Jahrhundert sein. Auch sollte es die grundlegende Aufgabe der UNESCO als weltweites Ideenlabor sein, unser Verständnis entsprechender Möglichkeiten zu verbessern – mit dem Ziel einer nachhaltigen Humanität und eines allgemeinen Wohlergehens. Die vorliegende Publikation soll dazu beitragen, dass diese Diskussion angeregt wird.
back to the  book Bildung überdenken - Ein globales Gemeingut?"
Bildung überdenken Ein globales Gemeingut?
Title
Bildung überdenken
Subtitle
Ein globales Gemeingut?
Editor
Schweizerische UNESCO-Kommission
Deutsche UNESCO-Kommission
Österreichische UNESCO-Kommission
Date
2016
Language
German
License
CC BY-SA 3.0
ISBN
978-3-033-05613-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
96
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Vorwort 3
  2. Danksagungen 5
  3. Verzeichnis der Kästen 8
  4. Zusammenfassung 9
  5. Einleitung 13
  6. 1.Nachhaltige Entwicklung: Ein zentrales Anliegen 19
    1. Herausforderungen und Spannungen 20
    2. Neue Wissenshorizonte 26
    3. Alternative Ansätze erkunden 30
  7. 2. Bestätigung eines humanistischen Ansatzes 35
    1. Ein humanistischer Bildungsansatz 37
    2. Sicherstellung einer inklusiveren Bildung 43
    3. Die Transformation der Bildungslandschaft 49
    4. Die Funktion der Pädagogen in der Wissensgesellschaft 55
  8. 3. Bildungspolitik in einer komplexen Welt 59
    1. Wachsende Kluft zwischen Bildung und Arbeitswelt 60
    2. Anerkennung und Bestätigung des Lernens in einer mobilen Welt 64
    3. Politische Bildung in einer vielfältigen und vernetzten Welt überdenken 68
    4. Global Governance im Bildungsbereich und nationale Politik 71
  9. 4. Bildung als Gemeingut? 75
    1. Das Prinzip der Bildung als öffentliches Gut, das unter Druck steht 76
    2. Bildung und Wissen als globale Gemeingüter 83
    3. Überlegungen für die Zukunft 90
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildung überdenken