Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 5 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 5 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 5 -

Image of the Page - 5 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 5 -

Einleitung 5 sondern ein raum- und geschichtsbildendes Element in sich ist. Im eingangs erwähnten Film Exile Family Movie beispielsweise filmt Regisseur Arash bei einem Besuch in den Vereinigten Staaten in einem „anderen“ Exil, in dem nach eigenen Aussagen „das Exilantendasein weit unterhaltsamer [wirkt] als in Euro- pa“, das Leben seiner Tante Moti, die seit siebzehn Jahren die Fernsehserie The Young and the Restless6 verfolgt und ihre Familiensituation mit der Seifenoper vergleicht: Durch die politischen Umwälzungen in Iran ist die Familie in der Welt zerstreut und sie fragt sich, was nun geschähe, würden sich zwei Menschen kennenlernen und nicht wissen, dass sie verwandt sind7. Sie hält über das Medi- um Fernsehen so sinnbildlich die Verbindung zu ihrer Familie aufrecht. Der Film schließt mit einer Szene, in der das Versprechen neuer technischer Möglichkei- ten geographische Distanzen und damit die Trennung der Familie zu überwinden dargestellt wird: Durch Videotelefonie kann die Familie sich fortan nicht nur hören, sondern nunmehr auch sehen, das Verschicken von Videokassetten über die Kontinente macht gemeinsamem Teetrinken über das Medium der Webcam Platz8. Dieses Beispiel zeigt, dass Film es vermag, diasporische und mediale Räume zu bündeln. Daher ist für die Auseinandersetzung mit Diaspora und Me- dien in der vorliegenden Arbeit der Film, präziser der Diasporafilm, als episte- mologisches Instrument zentral. Aspekte der Produktion, Zirkulation und Rezep- tion sind dabei nicht unwichtig, in der vorliegenden Arbeit wird es jedoch nicht um Produktions- und Distributionsräume gehen. Den fünften theoretischen Bau- stein bildet eine Definition, die Diasporafilm als nicht nur außerhalb eines Her- kunftslandes produzierte und rezipierte Medienform, der zwangsläufig Identi- tätskonstruktion und Ortlosigkeit eingeschrieben sind, konzipiert, sondern als eine hochgradig medien- wie raumsensible offene Form und kulturelle Praxis ausweist, die zunehmend ethnische Zuschreibungen – wie sie noch in den Ethno- Comedys vorkamen – verwirft. Film ermöglicht so, Diaspora als Medienraum zu
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora