Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 6 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 6 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 6 -

Image of the Page - 6 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 6 -

6 Einleitung konzipieren, Diaspora wiederum ermöglicht es, filmischen Transformationspro- zessen nachzuspüren. Damit verbunden ist das Erkenntnisinteresse, den Diaspo- rafilm weg von Engführungen ethnischer Zuschreibungen als Ausdruck einer kulturellen Praxis zu verstehen, die nicht nur filmische Räume und Filmwelten schafft, sondern auch in Beziehung zu nicht-filmischen Räumen steht. Der Raum als konstitutive filmische Repräsentations-, Perzeptions- und Signifikationsform hat mannigfaltige filmtheoretische Ausformungen erfahren.9 Die Besprechung der filmischen Räume ist in der vorliegenden Arbeit das Er- gebnis der Analysen von sechs durch ihre stilistischen und narrativen Merkmale herausstechenden Filme: Zanan bidun-i mardan von Shirin Neshat, A Girl Walks Home Alone At Night von Ana Lily Amirpour, Walls of Sand von Shirin Etessam und Erica Jordan, Persepolis von Marjane Satrapi, The Green Wave von Ali Samadi Ahadi und Schwarzkopf von Arman T. Riahi. Die darin vor- kommenden neuen diasporafilmischen Räume sind als Weiter- und Fortentwick- lung bereits bestehender filmischer Räume in Filmen der iranischen Diaspora zu sehen, zugleich grenzen sie sich gegen diese aber durch individuelle und innova- tive ästhetische Verfahren ab. Die Kombination von Raum- und Filmtheorien hat in den letzten Jahren bereits interdisziplinäre Ansätze10 hervorgebracht, die zu einer Erweiterung des Begriffshorizontes des filmischen Raumes geführt haben. Hierbei geht es um ein Verständnis von Raum als ästhetische Kategorie, die durch stetigen Austausch mit nicht-filmischen Räumen geprägt ist und dadurch notwendigerweise Prozesshaftigkeit charakterisiert.11 Daher verstehe auch ich die hier entworfenen neuen diasporafilmischen Räume als dynamische und fle- xible Kategorien, die im Zusammenspiel ihrer Gemeinsamkeiten und Unter- schiede insgesamt zu einem erweiterten Verständnis von Diaspora als Medien- raum und von Filmen der iranischen Diaspora im Speziellen führen sollen.
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora