Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 8 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 8 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 8 -

Image of the Page - 8 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 8 -

8 Einleitung ländern. Hierbei geht es oft um den Übergang von einem Land, einem Leben ins andere. Liminal cinema setzt danach ein, erzählt vom Leben in der Diaspora oder dem Exil und fokussiert dabei auf die Schwierigkeiten und Probleme, die entste- hen, wenn als unterschiedlich gedachte Kulturen aufeinandertreffen. Transnatio- nal cinema ist jenes Filmschaffen, welches von Emigrant_innen produziert wird, jedoch weder die Geschehnisse im Herkunftsland noch das Leben innerhalb der Diaspora thematisiert. Cinema of return vereint Filme, die die Suche nach einem Zuhause thematisieren, aber auch – zumeist in Dokumentarfilmen – die physi- sche Rückkehr in das Herkunftsland zeigen (Naficy, An Accented Cinema 77– 79). Hamid Naficy hat darüber hinaus zum medialen Schaffen der iranischen Diaspora die wohl umfassendste Forschung betrieben und publiziert. Seine Stu- die The Making of Exil Cultures aus den 1990er Jahren befasst sich beispiels- weise mit iranischsprachigen Fernsehstationen und -sendungen in Los Angeles. Im letzten seiner auf vier Bände angelegten Monographie A Social History of Iranian Cinema ergänzt und erweitert Naficy 2012 seine Kategorien des accen- ted cinema zum Filmschaffen der iranischen Diaspora und fasst es unter den Sammelbegriff cinema of displacement (The Globalizing Era). Darunter fallen wiederum folgende sieben Subkategorien: Exilic fiction movies of denial and panic vereint die Kategorien cinema of denial und cinema of panic and pursuit und beschreibt jenes Filmschaffen von Menschen, die als politische Flüchtlinge und Émigrés im Zuge der islamischen Revolution und des Iran-Irak-Krieges den Iran verlassen haben und in ihren Spielfilmen Narrative rund um die politischen Geschehnisse in Iran (Verfolgung, Terror et cetera), die auch in der Diaspora ihren Fortlauf finden, behandeln (The Globalizing Era 400–05). Die nächsten vier Kategorien fokussieren auf den Dokumentarfilm: Historical documentaries zeigen die historischen Geschehnisse in Iran aus der Perspektive der Diaspora
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora