Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 43 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 43 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 43 -

Image of the Page - 43 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 43 -

44 Diaspora/Film im Wandel rum eine Ausrichtung auf ein entsprechendes Kommunika- tionsnetzwerk. Eine bikulturelle Vernetzung verstärkt die Artikulation einer doppelten kulturellen Zugehörigkeit und damit wiederum eine Orientierung auf ein Kommunikati- onsnetzwerk zwischen Herkunfts- und Migrationsland. Ei- ne transkulturelle Vernetzung verstärkt die Artikulation ei- ner europäischen beziehungsweise globalen Zugehörigkeit und so eine Fokussierung auf ein weit reichendes transnati- onales Kommunikationsnetzwerk. (72) In Anlehnung an das Konzept der „Ethnomedien“ der Bildungswissen- schaftlerin Sonia Weber-Menges, das den Akzent auf Produzent_innen und Re- zipient_innen legt, sowie jenes der ethnic media der Kommunikationswissen- schaftlerin Isabel Awad, das Selbstrepräsentationen in den Fokus rückt, und das Konzept der diasporic media der Medienwissenschaftlerin Myria Georgiou, das die Adressierung in den Vordergrund stellt, schlagen Hepp, Bozdag und Suna folgende Definition von Diasporamedien vor: Diasporamedien [bezeichnen solche Medien], die von Mig- rantinnen und Migranten produziert werden, migrations- spezifische Inhalte verhandeln und von diesen selbst ange- eignet werden. Diasporamedien sind also diejenigen Medi- en, die sich im Zentrum des Gesamtkreislaufs der diaspori- schen Medienkultur artikulieren. (124; Hervorhebung im Original) Diasporamedien bezeichnen in dieser Definition staatliche Rundfunksendungen und Printmedien ergänzende Medien, die es ermöglichen, eine sonst unterreprä- sentierte Vielfalt darzustellen. Hepp, Bozdag und Suna meinen sogar, „Diaspo- ramedien haben das Potenzial, […] ‚Lücken‘ der Medienlandschaften von Mig- rationsländern zu füllen“ (125). Karim H. Karim sieht die verstärkte Nutzung des Internets in einer ähnlichen Stoßrichtung: „A primary motivation for migrant communities to go online seems to be survival in the face of the overwhelming
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora