Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 46 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 46 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 46 -

Image of the Page - 46 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 46 -

Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 47 Yet a growing number of diasporic communities are tap- ping into the potential to use new media platforms to forge stronger social networks that link the old world and the new on an ongoing basis. […] The opposite is often the case, with the flow of media content across national bor- ders serving as a reminder of the differences within immi- grant communities, of the gaps between the lived experi- ence of those who remain in the motherland and the per- ceptions of those who have sought a nostalgic return after extended stays overseas. (278) All diesen Ansätzen ist zugutezuhalten, dass sie das Ziel verfolgen, Diaspo- ra als globales Phänomen und aktives Element innerhalb von Medienlandschaf- ten zu betrachten und sie damit von der Peripherie ins Zentrum zu rücken. Aus- gelassen wird hierbei jedoch die Tatsache, dass Medien nicht nur produziert werden, sondern auch produzieren. Film kommt hierbei im Gegensatz zu neuen und sozialen Medien eine besondere Rolle zu. Diasporafilm bedeutet nicht nur Diaspora im Film, vielmehr sind Diaspora und Film miteinander verflochten. Die basale Annahme ist zunächst, dass Film nach Literatur, Musik, Photo- graphie, bildender und darstellender Kunst eines der frühesten modernen bezie- hungsweise apparativen Medien ist, das von in der Diaspora lebenden Menschen produziert und rezipiert wurde, wie Filmwissenschaftler Thomas Elsaesser fol- gendermaßen formuliert: „Cinema seems to have become the most prominent medium of self-representation and symbolic action that the hyphenated citizens of Europe’s nation states have made their own“ (119). Die Forschungsthemen dazu reichen von europäischen Exilant_innen in Hollywood (Elsaesser) über migrantische Filme in Europa (Berghahn und Sternberg) bis hin zu indischen, lateinamerikanischen und afrikanischen Filmen weltweit (Foerster, Perneczky, Tietke und Valenti). Seit den 1990er Jahren allerdings ist das Interesse in den Filmwissenschaften an Diasporafilmen als globales – und nicht nur ethnisches und migrantisches – Phänomen gestiegen: „The collective experience of dis-
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora