Page - 49 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Image of the Page - 49 -
Text of the Page - 49 -
50 Diaspora/Film im Wandel
lungsfunktion zu. Des Weiteren charakterisiert er accented cinema durch das
Zusammenspiel zwischen Ästhetik und Politik: „Open-form and closed-form
visual style; fragmented, multilingual, epistolary, self-reflexive, and critically
juxtaposed narrative structure“ (4). Accented cinema sieht er nicht losgelöst von
Politik, sondern er sieht Politik im Gegenteil als maßgebend für den Stil des
accented cinema: „the accented style continually grapples with the politicized
immediacy of the films and with their collective enunciation and reception – that
is, with the manner in which politics infuses all aspects of their existence“ (6).
Zu guter Letzt hebt er accented cinema als Filmschaffen hervor, dem die Darbie-
tung und Aushandlung von Identität innewohnen: „Each accented film may be
thought of as a performance of its author’s identity“ (6).
Mein Ansatz setzt auf einer anderen Ebene an. Politik und Identität sind
zweifellos wichtige Topoi des Diasporafilmes, dieser zeichnet sich jedoch nicht
allein durch eine Vermittlungsfunktion aus. Die Charakterisierung über eine
Anbindung an das Herkunftsland als Fortführung eines nationalen Filmschaffens
außerhalb bestehender Staatsgrenzen wird diesem komplexen und eigenständi-
gen Filmschaffen nicht gerecht. Die Konstitution diasporischer Räume ist medial
bedingt, nicht nur vermittelt. Diasporaraum ist immer auch Medienraum.
Eine andere Nuancierung ist jene zwischen migrant cinema und diasporic
cinema, welche die Filmwissenschaftlerinnen Daniela Berghahn und Claudia
Sternberg in der Einleitung zu ihrem Sammelband European Cinema in Moti-
on: Migrant and Diasporic Film in Contemporary Europe folgendermaßen
formulieren:
,Migrant‘ (,first-generation‘) film-makers have themselves
been part of a migratory movement and departed from a
place of birth or residence in search of better economic
conditions or a more secure and stable socio-political envi-
ronment. ,Diasporic‘ film-makers are typically of the sec-
Medienraum Diaspora
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Table of contents
- 1 Einleitung 1
- 2 Diaspora/Film im Wandel 33
- 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
- 4 Neue diasporafilmische Räume 107
- 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
- Bibliographie 241
- Filmographie 267