Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 50 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 50 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 50 -

Image of the Page - 50 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 50 -

Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 51 ond, third or a later generation. They were born or raised in a diasporic setting and have no, or only a very remote, first- hand experience of migration. They are, however, connect- ed to their family’s migration and history of relocation or dispersal through kinship networks, family narratives, cul- tural practice, language, artefacts, etc. („Locating“ 16) Migrant cinema unterscheidet sich von diasporic cinema im Wesentlichen durch die Herkunft der Filmschaffenden, welche aus erster Generation andere Themen in den Vordergrund stellen würden als jene aus zweiter beziehungsweise dritter Generation.23 Beiden gemein ist die Beschäftigung mit Identitätskonstruktion und die Infragestellung von Masternarrativen: „Migrant and diasporic cinema addresses questions of identity formation, challenges national and ethnocentric myths, and revisits and revises traditional historical narratives“ (Berghahn und Sternberg, „Introduction“ 2). Diese temporale Linearität, Diaspora entlang chro- nologischer Bezugspunkte und Lebensläufe zu konzipieren, führt in die Richtung einer Definition, die stärker individualisierte kulturelle Praktiken – die sich in Narration und Ästhetik der Filme wiederfinden – in den Blick nimmt. Gleichzei- tig spielt das Thema der Migration für viele Migrant_innen im Zeitalter des Postmigrantischen selbst keine Rolle mehr. Der Diasporafilm ist also gleichwohl losgelöst von Migrationsthematiken zu sehen24, da, wie ich es in dieser Arbeit postuliere, eine Abkehr von essentialistischen und ethnozentristischen Sichtwei- sen auf den Diasporafilm stattgefunden hat. Wenn nun also weder nationales noch migrantisches Filmschaffen befriedi- gende Anschlüsse für den Diasporafilm bieten, so vermag dies vielleicht das Konzept des transnational cinema, welches in der Definition der Filmwissen- schaftler_innen Elizabeth Ezra und Terry Rowden in der Einleitung zu ihrem Sammelband Transnational Cinema: The Film Reader nicht nur das Überwin-
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora