Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 60 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 60 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 60 -

Image of the Page - 60 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 60 -

Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 61 me heraus, die einer kontinuierlichen Transformation unter- liegen. (272; Hervorhebung im Original) „Konstruierte Räume“ sind sie deshalb, weil ihnen die Möglichkeit der Raumge- nerierung immanent ist: „Sie sind konstruierte Räume, in denen potenziell jeder Anschluss und jede Raumfolge möglich ist und die zugleich als paradoxe Raum- konstruktionen in Erscheinung treten können.“ (272; Hervorhebung im Original). In diesem Sinne entziehen sich filmische Räume einer unmittelbaren Rück- führung auf den materiellen Raum, oder präziser: Selbst wenn sie auf diesen zurückgeführt werden können, so ge- schieht dies allein im Durchgang durch eine filmische Transformation, die als solche im Film wiederum reflek- tiert wird, wodurch filmische Räume in ihrer dritten Eigen- schaft als mediale Räume in Erscheinung treten. (272; Her- vorhebung im Original) Losgelöst vom materiellen Raum haben filmische Räume als „mediale Räume“ das Potenzial für Transformation und Veränderung. Laura Frahm weiter: Dem Film wohnt eine spezifische Raumlogik inne; er birgt ein besonderes Raumwissen, das gleichermaßen in seiner inneren konzeptuellen Anlage begründet liegt, wie es sich nach außen hin als eigenes Raumgebungsverfahren artiku- liert. (271) Der Diasporafilm ist von dieser filmeigenen Raumlogik nicht ausgenommen, im Gegenteil, er verstärkt, vergrößert und akzentuiert den filmischen Raum als me- dialen Raum durch seine ihm eigenen ästhetischen Verfahren, auf die ich im Kapitel „Neue diasporafilmische Räume“ noch näher eingehen werde.
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora