Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 129 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 129 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 129 -

Image of the Page - 129 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 129 -

132 Neue diasporafilmische Räume keit, Grausamkeit und Humor nah beieinanderliegen. Shahr-i Bad ist ein filmi- scher Raum der Bewegung, des Prozesshaften, des Fluiden und vor allem der kulturellen Aushandlung von Diaspora. Er ist kein trostloses „betwixt-and- between“ (Turner 95), in dem die Figuren nicht wissen, wohin, vielmehr ist er ein produktiver Zwischenraum: „Ein durch eine ‚raumkonstituierende Handlung‘ entstehender ‚Unort‘“ (Däumer, Gerok-Reiter und Kreuder 14). Der zu Michel Foucaults Heterotopie und Marc Augés Nicht-Ort eingeführte alternative Begriff des „Unortes“ der Germanist_innen Matthias Däumer, Annette Gerok-Reiter und des Theaterwissenschaftlers Friedemann Kreuder ist vornehmlich ein Raum, dem Transformation eingeschrieben ist: Immer wird dieser Ort jedoch durch eine Transgressions- bewegung in Absenz versetzt, überhöht, umbesetzt oder durch Ab- und Ausgrenzung umdefiniert, so dass er sich nicht mehr als ,Ort‘ und nicht nur als ,Raum‘, sondern – im Spiel mit seinen Genesebedingungen – als ,Unort‘ präsen- tiert. (18) Der „Unort“ ist, ähnlich wie der „Ab-Ort“, stärker durch Bewegung, Prozesshaf- tigkeit und Flexibilität definiert und daher für meine Konzeption des Zwischen- raumes als interkultureller Raum brauchbarer. Denn Shahr-i Bad überschreitet kulturelle wie generische Zuschreibungen nicht nur, sondern zeigt, dass sich Diaspora durch Hybridität abseits kultureller Essentialismen auszeichnet. Das Hybride tritt in diesem Zwischenraum filmisch auf solche Art und Weise in Er- scheinung, dass kulturelle Verortungen gar verunmöglicht werden. Die kulturel- len und generischen Elemente stehen nicht nur Nebeneinander, sie verschmelzen mit erfundenen Elementen und legen dadurch ihre Konstruiertheit, gar Beliebig- keit offen. In diesem Sinne ist Shahr-i Bad ein interkultureller Raum der Über- schreitung selbst; oder, um es mit Laura U. Marks’ Formulierung zu sagen: „In- tercultural cinema is ceasing to be a movement and becoming a genre“ (2). Die
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora