Page - 130 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Image of the Page - 130 -
Text of the Page - 130 -
Zwischenräume 133
Auflösung ethnischer Zuschreibungen fällt hierbei, wie ich nachstehend zeige,
mit der Auflösung von Genre-Zuschreibungen zusammen.
Shahr-i Bad als Genre-Raum
Der Begriff des Genres wird gemeinhin im Lexikon der Filmbegriffe als „Sets
kultureller Konventionen“, „zur Routine gewordene Erzählstrategien“, „Standar-
disierung arbeitsteiliger Produktionsprozesse“ oder „Ritualisierung kollektiver
Ideale“ verstanden („Genre“). Trotz des Eindruckes hoher Schemahaftigkeit
klassischer Hollywood-Genre-Filme weisen Genres, laut dem Film- und Litera-
turwissenschaftler Rick Altman, allerdings ein hohes Maß an Flexibilität auf,
unterliegen ständiger Verschiebung und variieren vorgefundene Muster immer
weiter:
Because a genre is not one thing serving one purpose, but
multiple things serving multiple purposes for multiple
groups, it remains a permanently contested site. [G]enres
[are] ever in process, constantly subject to reconfiguration,
recombination and reformulation. (195)
Basierend auf der genretheoretischen Grundannahme, dass Genrestrukturen in
der Produktion und Zirkulation von kulturellen Artefakten ebenso wirksam sind
wie in den diversen Zugängen zur Nutzung und Analyse von Medien, beschrei-
ben auch die Medienwissenschaftler Ivo Ritzer und Peter W. Schulze Genre als
nicht-hermetische Anordnungen: „Genres cannot be understood as closed sys-
tems, but only as processes of systematisation. They are always in flux and un-
dergo changes“ (Genre Hybridisation 15). Dementsprechend zählen Genrekon-
figurationen zu den diskursiven Größen, welche die Medienkultur maßgeblich
prägen. Anhand von Genres lassen sich daher vielfältige Dimensionen der Medi-
Medienraum Diaspora
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Table of contents
- 1 Einleitung 1
- 2 Diaspora/Film im Wandel 33
- 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
- 4 Neue diasporafilmische Räume 107
- 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
- Bibliographie 241
- Filmographie 267