Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 153 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 153 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 153 -

Image of the Page - 153 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 153 -

156 Neue diasporafilmische Räume an, Ellen beginnt Vertrauen aufzubauen, und schafft es am Ende des Filmes mithilfe von Soraya sogar, das Haus (kurz) zu verlassen. Walls of Sand ist in Schwarz-Weiß gedreht und beinhaltet neben der Haupthandlung eine Metaebene: Die Haupthandlung wird immer wieder durch Bilder von verschleierten Frauen in der Wüste unterbrochen. Der Raum der Wüs- te rekurriert auf stereotypisierte orientalistische Zuschreibungen, die parallel verlaufende Traumlandschaft bildet so einen allegorischen Raum der Imaginati- on und Erinnerung. Diese filmischen Räume bestechen durch ihre Widersprüch- lichkeit (Innen/Außen, Westen/Iran) und Wechselwirkung (Situation der Frauen in beiden Fällen). Diese beiden kontrapunktischen Räume widersprechen und bedingen sich und tragen so wechselseitig zum Spannungsfeld bei, in welchem die beiden Frauenfiguren zwischen inneren und äußeren Räumen, Wohnung und Außenwelt, Diaspora und (imaginiertem) Herkunftsland oszillieren. Die Haupt- handlung spielt bis auf wenige Ausnahmen komplett in Innenräumen. Besonders eindrücklich ist dabei jene Szene, in der Ellen allein im Bade- zimmer steht und langsam ihr Haar löst, ihr Blick ist dabei fest auf das eigene Antlitz gerichtet. Die Kamera fängt eine Großaufnahme ihres Gesichtes im Spie- gel ein und thematisiert damit das prekäre Verhältnis von Selbst und Anderem. Dem Spiegel kommt laut Thomas Elsaesser und Malte Hagener in ihrer Film- theorie folgende Funktion zu: „Der Blick in den Spiegel konfrontiert einerseits mit dem Selbst, also dem eigenen Gesicht als Ausdruck der Innerlichkeit, ande- rerseits ist dieser Blick ein Blick von außen, kehrt somit zum Selbst zurück als Blick des Anderen“ (76). Das Motiv des Spiegels dient in dieser Szene klar der Subjektwahrnehmung und -artikulation. Abgesehen von den Räumen, in denen das Vorkommen von Spiegeln erwartet wird, wie im Bade- oder Schlafzimmer, befinden sich in Ellens Wohnung auch ein Spiegel über der Spüle in der Küche und einer im Wohnzimmer über dem Sofa zwischen zwei großen Fenstern. In
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora