Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 159 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 159 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 159 -

Image of the Page - 159 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 159 -

162 Neue diasporafilmische Räume Raum und die Distanz unterstrichen wurden, hebt die Mise en Scène hier die Enge und Nähe der beiden Frauen hervor. Beide füllen je eine Hälfte des Bildes aus: Soraya in einer Naheinstellung im Profil, Ellen in einer halbnahen Einstel- lung ebenfalls von der Seite. Der Wechsel der Vordergrund-Hintergrund- Relation schafft entgegen der Standardvariante des Schuss-Gegenschuss- Verfahrens bei derartigen Raumverhältnissen einen filmischen Raum nicht des Nebeneinanders, sondern der Tiefe und des Miteinanders, womit der kosmofe- ministische Raum einmal mehr filmisch etabliert wird. Nebeneinander zu sehen sind Ellen und Soraya hingegen in der darauffol- genden letzten Einstellung der Sequenz, in der Ellen Soraya Bilder von ihrer Iran-Reise zeigt. Frontal, in einer halbnahen Einstellung, betrachten sie die Fo- tos, die den Zusehenden jedoch verborgen bleiben (Abb. 3.6). Die Bildgestaltung evoziert so die endgültige Verbundenheit beider Frauen, auch gegenüber den Zusehenden, die in diesem Fall nicht Teil des kosmofeministischen Raumes sind.
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora