Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 163 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 163 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 163 -

Image of the Page - 163 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 163 -

166 Neue diasporafilmische Räume sence or purity, but by the recognition of a necessary heter- ogeneity and diversity; by a conception of ,identity‘ which lives with and through, not despite, difference; by hybridi- ty. Diaspora identities are those which are constantly pro- ducing and reproducing themselves anew, through trans- formation and difference. („Cultural Identity“ 120; Hervor- hebung im Original) Ermöglicht wird diese gelebte kosmopolitische Haltung in dieser Szene, exemplarisch für den gesamten Film, durch Sorayas verstorbenen Onkel im Spiegel. Soraya erinnert und imaginiert ihn immer wieder, beim Abwaschen im Spiegel über der Spüle oder auf der Straße vor dem Supermarkt. Sorayas Identi- tät mäandert zwischen den Polen dieser Imagination und ihrem Alltag in den Vereinigten Staaten. Die Erscheinung des Onkels fungiert dabei als Schwellenfi- gur und eint die scheinbar gegensätzlichen Pole. Erinnerung tritt hier nicht in Form von Rückblenden oder Geschichten aus der Vergangenheit auf, sondern manifestiert sich in Sorayas Alltag und Gegenwart in Form einer Imagination, die ihr in der Küche bei der Hausarbeit oder auf der Straße beim Einkaufen be- gegnet. Über die Figur des Onkels wird ein kosmopolitischer Raum der Alltags- praxis eröffnet, in dem eine positive Wendung für die Figur möglich wird, wel- che durch ihre Mehrsprachigkeit, ihren Kleidungsstil, ihren sozialen Umgang mit Amerikaner_innen und ihre Affinität sowohl für iranische Traditionen (persi- sches Neujahrsfest) und Nahrungsmittel sowie für angelsächsische Literatur und Film jene „cosmopolitan attitude“ (Mau, Mewes und Zimmermann 5) bezie- hungsweise „cosmopolitian sociability“ (Darieva, Glick Schiller und Gruner- Domic) an den Tag legt, die im Zusammenhang mit Kosmopolitismus oft be- schworen wird. Ausgangspunkt für Erinnerung ist dabei, mit dem Geschichtswissenschaftler Johannes Fried erklärt, die aktive Teilnahme an einem Geschehen. In seinem Sammelbandbeitrag „Geschichte und Gehirn: Irritationen der Geschichtswissen-
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora