Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 172 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 172 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 172 -

Image of the Page - 172 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 172 -

Kosmopolitische Räume 175 Persepolis streicht die Bedeutung von Familie als Quelle persönlicher Sta- bilität heraus sowie als kosmopolitischen Raum für Versöhnung und Hoffnung, gleichzeitig aber betont er auch die Komplexität individueller Identität, welche auch in diesem Fall stärker von Hybridität als von Binarität geprägt ist. Diese Hybridität wird durch den zweidimensionalen Animationsstil in Kombination mit den kindlich-jugendlichen Alter Egos evoziert, übersteigt jedoch naive und universalistische Zuschreibungen zugunsten einer gemeinsamen (diasporischen) Erfahrung. Diese schlägt sich im kindlich-jugendlichen Raum nieder, welcher durch das Voice-Over der Regisseurin, die die Ereignisse ihrer Kindheit und Jugend immer wieder kommentiert und reflektiert, in diesem Sinne auch ein subversives Potenzial hat. Persepolis als pop-kosmopolitischer Raum Der Begriff der Subversion47 kann laut den Literatur- und Kulturwissenschaft- ler_innen Thomas Ernst, Patricia Gozalbez Cantó, Sebastian Richter, Nadja Sen- newald und Julia Tieke in der Einleitung zu ihrem interdisziplinären Sammel- band SUBversionen: Zum Verhältnis von Politik und Ästhetik in der Gegen- wart in vier verschiedene Bedeutungsdimensionen eingeteilt werden: politisch- revolutionäre Subversion, künstlerisch-avantgardistischer Begriff der Subversi- on, minoritärer beziehungsweise Untergrund-Begriff der Subversion und dekon- struktivistischer Begriff der Subversion (13–14). Den Subversionsbegriff aus einem popkulturell-ästhetischen Verständnis, wie ihn beispielsweise der Kultur- wissenschaftler Diedrich Diederichsen 1993 in seinem Text „Subversion: Kalte Strategie und heiße Differenz“ formulierte, zu denken, bedeutet im Zusammen- hang mit der post-revolutionären Situation Irans, in der sich die kleine Marji wiederfindet, jene popkulturellen Elemente, die den Film durchziehen, in einer ersten Lesart als „,cultural force‘ in resistance to the regime“ zu interpretieren,
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora