Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 207 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 207 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 207 -

Image of the Page - 207 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 207 -

210 Neue diasporafilmische Räume nis und den Stellenwert seines künstlerischen Schaffens und seiner Fans berich- tet. Seine Stimme begleitet aus dem Off die dokumentarischen Aufnahmen mit Jugendlichen und Grundschulkindern, überlagert dadurch zeitlich Nahes und zeitlich Fernes, Gegenwart und Vergangenheit, erwachsenes, jugendliches und kindliches Ich. François Niney meint zur Stimme im Dokumentarfilm allgemein: „Über die Bilder spricht die Stimme nicht nur als (repräsentierte) Welt, sondern als von einem bestimmten Standpunkt aus gemachte Aufnahmen, der auch von möglichen anderen ausgeht“ (Niney 147–48). Die Funktion von Nazars Stimme hat auch in diesem Film keinen bloß informativen/bezeugenden Charakter, viel- mehr verbindet sie verschiedene Bilder und damit auch Lebensrealitäten mitei- nander. Dadurch wird Nazars Stimme zu einem, so möchte ich mit François Niney argumentieren, überaus aktiven filmischen Element: Die Stimme ist nicht mehr anonym, sondern persönlich; es ist die Stimme eines ,Ich‘, und selbst wenn es keinen Na- men hat, handelt es sich doch um die Stimme der Bilder, von jenem oder jenen, die die Bilder gemacht haben, die sie an mich richten, nicht eine über die Bilder gelegte passive voice over. (147; Hervorhebung im Original) Nazars Stimme tritt im Film überdies in einer zweiten Form in Erscheinung, und zwar durch die inner- wie außerdiegetische Darstellung seines Rap- Gesanges. Die erste Tonstudio-Sequenz in Berlin wird mit einem Bildausschnitt eines kleinen neonbeleuchteten Fensters aus einer es dadurch zur Geltung brin- genden leichten Untersicht eingeläutet (Abb. 6.1). Es ist das einzige Fenster in der kahlen grauen Wand, dahinter sind die Köpfe von Nazar und einem weiteren jungen Mann, der sich später als dessen Produzent entpuppt, erkennbar. Der Schnitt führt den Film in das Innere des Tonstudios, genauer in den Aufnahme- raum zum rappenden Nazar. Erneut in einer leichten Untersicht wird eine De-
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora