Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 213 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 213 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 213 -

Image of the Page - 213 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 213 -

216 Neue diasporafilmische Räume sam mit Nazar nimmt er dessen zweites deutschsprachiges Album auf. Eine Sequenz, die beide im Tonstudio beim Komponieren der Texte zeigt, verdeut- licht, wie „der Kreis der Subjekte […] um Allianzen erweitert [wird], die nicht mehr herkunftsbezogen sind“ (Foroutan 235). Die Kameraperspektive zeigt in einer leichten Obersicht RAF Camora und Nazar nebeneinander im Prozess des Textens, Reimens und Lyrics-Entwerfens (Abb. 6.5). Die synchron zum Rhyth- mus bewegten Hände kehren die Gleichzeitigkeit ihrer Gesten und den dadurch entstehenden gemeinsamen musikalischen Raum heraus. Im letzten Viertel nimmt der Film die Szene wieder auf und führt sie fort, diesmal in einer De- tailaufnahme der Worte selbst, die in Form von Schmierpapieren und Textent- würfen in den Vordergrund gestellt werden (Abb. 6.6). Damit wird bildgestalte- risch zum einen der kreative künstlerische Prozess ausgestellt, die darauffolgen- de Szene der sich auf die Schultern klopfenden Männer (Abb. 6.7) öffnet jedoch zum anderen den Raum in einer halbtotalen Einstellung zu einem postmigranti- schen Raum hin. In einem letzten Schritt dringt dieser durch die Projektion der beiden auf die Scheibe in die Außenwelt (Abb. 6.8) und dehnt damit „den Blick auf die Dynamik des Wandels und auf die Verantwortung der gesamten Gesell- schaft für die stattfindenden [...] Transformationsprozesse“ aus (Foroutan 232).
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora