Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 229 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 229 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 229 -

Image of the Page - 229 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 229 -

232 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit How a film instantiates the geopolitical imaginary of a par- ticular historical time and place, whom the film addresses and from what geopolitical perspective, and what a film ac- complishes as a narrative are understood to be the simulta- neous operation of multiple scales. (3–4) Sie hebt dabei die Vielfältigkeit und Gleichzeitigkeit des Filmes als geopoliti- sche Imagination und Perspektive hervor. Zugleich ist ein offener und bewegli- cher Begriff der Region in diesem Sinne somit auch für filmische Austauschpro- zesse von Bedeutung: Areas once considered peripheral (that is, less developed countries, so-called Third World) are now seen as integral to the historical development of cinema. The assumption that the export of European and US cinema to the rest of the world, from the silent period onward, inspired only de- rivative image cultures has been replaced by a dynamic model of cinematic exchange. (4) Die Zirkulation von Film, präziser von Diasporafilm, als globales Phänomen ist demnach, so hat die vorliegende Arbeit gezeigt, als dynamisches und mehrdirek- tionales Phänomen zu begreifen. Diasporafilm-Festivals65 spielen hierbei im Allgemeinen und im Falle der iranischen Diaspora im Besonderen für die Sichtbar- und Präsentmachung eine zentrale Rolle, denn sie bilden laut Hamid Naficy „a third space of diaspora in which Iranian filmmakers could finally find not only a personal voice but also a collective one“ (The Globalizing Era 412). Hierbei sind das von Hossein Mahi- ni 1993 gegründete International Exile Film Festival in Göteborg, das von Bassir Nassibi 1995 ins Leben gerufene Sinema-ye Azad in Saarbrücken, das 2003 ge- gründete Iranian Film Festival in Paris sowie das 2007 ins Leben gerufene Noor Film Festival in Los Angeles, das 2010 gegründete UK Iranian Film Festival in
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora